Antikoagulation bei Vorhofflimmern: Indikation ginge noch individueller

Sollte bereits ein 30-Jähriger mit Vorhofflimmern und Hypertonie antikoaguliert werden? Der CHA2DS2-VASc-Score sagt vielleicht, Ihr Bauch sagt nein.…

Kardiologie , Neurologie

Migräne: Ab drei Kaffee pro Tag steigt das Anfallsrisiko

Einerseits gelten Kaffee, Tee und Cola als Migrä­netrigger. Andererseits kann Koffein die Kopfschmerzen auch lindern. Patienten sollten wissen: Die…

Neurologie

Schlaganfall: Keine bessere Prognose durch intravenöse Insulintherapie

Erhöhte Blutzuckerwerte während eines akuten ischämischen Schlaganfalls verschlechtern die Prognose der Patienten. Eine intensivierte Insulintherapie…

Neurologie

Ernährung bei Demenz

"Ich esse meine Suppe nicht!"

Eine gesunde Ernährung ist der beste Schutz fürs Gehirn. Doch Menschen mit einer Demenzerkrankung haben oft massive Störungen ihres Ess- und…

Neurologie

ADHS

Was nützt die neue Leitlinie?

Sie ließ lange auf sich warten: die neue interdisziplinäre evidenz- und konsensbasierte S3-Leitlinie "Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung…

Neurologie

Beim Hausarzt

Psychiatrie für Nicht-Psychiater

Patienten mit seelischen Störungen sind beim Hausarzt häufig. Sogar bei psychiatrischen Krankheitsbildern ist er meist die erste Anlaufstelle. Auch…

Neurologie

Ginkgo-Biloba-Extrakt

Vom Setzling zum Arzneimittel

Zur Behandlung von leichten kognitiven Leistungsstörungen bis hin zur mittelschweren Demenz wird ein Ginkgo-biloba-Extrakt empfohlen. Der Hersteller…

Neurologie