Migränepatienten haben häufiger Infarkte und Thrombosen

Migränepatienten haben nicht nur ein erhöhtes Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko. Die neurovaskuläre Störung prädisponiert zudem für weitere…

Kardiologie , Neurologie

Selbstständig laufen trotz spinaler Muskelatrophie

Eine neue Gentherapie zeigt sich bei Säug­lingen mit spinaler Muskelatrophie erfolgreich. Nach Ersatz des fehlenden Gens mittels Virusvektor…

Orthopädie , Neurologie

Sexualität und chronische Krankheit

Wenn der Schmerz die Lust killt

Patienten mit chronischen Schmerzen leiden häufig unter sexuellen Beeinträchtigungen. Darüber reden wollen die wenigsten. Denn Sexualstörungen gelten…

Neurologie

Genetik bei Migräne

Häufige und seltene Formen

Die Migräne zählt zu den häufigsten Kopfschmerzarten. Bei der Entstehung spielen genetische Einflüsse eine große Rolle, wie man inzwischen weiß. Die…

Neurologie

Therapeutische Lokalanästhesie

Schmerz vertreibt Schmerz

Was tun, wenn Schmerzen unsere älteren Patienten plagen und bei vielen Aktivitäten des täglichen Lebens behindern? Durch Multimorbidität und schon…

Neurologie

Durchblick bei sekundären Kopfschmerzen

Oft lassen sich potenziell schwerwiegende Kopfschmerzursachen über Anamnese und klinische Untersuchung ausschließen. Bei „red flags“ kommt man um die…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

PPI, Betablocker, Bisphosphonate und Statine bei Senioren

Viele hochbetagte Patienten schlucken täglich PPI, Betablocker oder Statine. Welchen Benefit die über 75-Jährigen tatsächlich davon haben, hängt mehr…

Kardiologie , Neurologie