Insomnie

Schlafhormon statt Hypnotikum

Schlafstörungen sind mit zahlreichen körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen wie erhöhter Mortalität, metabolischem Syndrom und Depression…

Neurologie

Arbeitsunfähigkeit

Gestatten: Kollege Angst

Angstzustände und Unruhe sind zur zweithäufigsten Ursache für Arbeitsunfähigkeit und Frühverrentung avanciert. Ein gut verträgliches pflanzliches…

Neurologie

Was hilft bei Spannungskopfschmerzen?

Vom Spannungskopfschmerz geplagte Patienten beschreiben den Schmerz als drückend oder beengend (nicht pulsierend!). Der ganze Kopf schmerzt.

Neurologie

Querschnitt-Lähmung durch Hundebandwurm

Seit eineinhalb Jahren entwickelt ein 44-jähriger, türkischstämmiger Patient eine zunehmende Querschnittssymptomatik. Im MRT zeigt sich eine spinale…

Neurologie

Schlafstörungen

Wann muss der Patient ins Schlaflabor?

Schlafstörungen sind ein chronisches Problem. Bis der Patient den Weg in eine Schlafambulanz findet, vergeht oft eine lange Zeit, erklärte Dr. med.…

Neurologie

Multiple Sklerose

Minderung der Behinderungsprogression ist neuer Maßstab

In der Therapie der Multiplen Sklerose (MS) wird derzeit ein Paradigmenwechsel vollzogen. Während in den vergangenen Jahren die Minderung der…

Neurologie

Schmerzmanagement

Individuelles Vorgehen gefragt

Schmerzen zu lindern ist eine der wichtigsten Aufgaben des Hausarztes – doch leider ist das oft schwierig und frustrierend. Mit dem Griff zum…

Neurologie