Nach dem Schlaganfall auf Symptome einer Depression achten

Bis zu ein Drittel der Patienten entwickelt nach einem Schlaganfall eine Depression. Diese wird vermutlich oft nicht erkannt. Das wirkt sich…

Neurologie , Psychiatrie

Empfehlungen zu HIV-1-assoziierten neurologischen Erkrankungen aktualisiert

Das ZNS ist ein beliebter Aufenthaltsort für das HI-Virus, 60 % der Infizierten entwickeln im Verlauf neurologische Probleme. Das kann in jedem…

Neurologie , Infektiologie

Stress und Tinnitus

Multimodale Therapie nutzen

Rund vier Millionen Deutsche haben chronischen Tinnitus und oft ist Stress die Ursache – die Therapie ist anspruchsvoll. Die besten Ergebnisse werden…

Neurologie

Primäre Hirntumoren neu klassifiziert: Wann ist ein Gliom ein Glioblastom?

In naher Zukunft soll eine neue WHO-Klassifikation für Hirntumoren erscheinen. Die wichtigsten Neuerungen umfassen unter anderem die molekulare…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Das Auge riecht mit: Olfaktorisches Training wirkt auf visuellen Kortex

Olfaktorisches Training kann Riechverluste deutlich bessern. Forscher, die herausfinden wollten, was dabei im Gehirn geschieht, stießen…

Neurologie , HNO

Schwindel: Die acht wichtigsten Syndrome im Überblick

Nur acht Syndrome sind in der Praxis für mehr als 70 % aller Schwindelpräsentationen verantwortlich. Die Diagnose lässt sich oft schon anhand der…

Neurologie , HNO

Herzinfarkt und Schlaganfall bei Typ-1-Diabetes oft erblich bedingt

Bestimmte Genvarianten erhöhen das Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen, so viel ist bekannt. Was dies konkret für Menschen mit Typ-1-Diabetes…

Diabetologie , Kardiologie , Neurologie