Parkinson: Insulinresistenz wird bei Erkrankten oft verkannt

Insulinresistent trotz normaler Blutzuckerwerte? Bei Morbus Parkinson ist das wohl ein häufiges und doch oft unerkanntes Problem.

Neurologie

Schulterschmerzen: OP birgt mehr Risiken als Physiotherapie

Skalpell und Schaber sollte man lieber liegen lassen: Internationale Experten warnen vor der voreiligen subakromialen Dekompression bei…

Orthopädie , Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Thromboembolieschutz: Nicht immer ein Fall für NOAK

Indikation um Indikation erobern die nicht-Vitamin-K-antagonistischen oralen Antikoagulanzien für sich. Doch die Tage der Vitamin-K-Antagonisten sind…

Neurologie , Angiologie

PML: Diagnose und Therapie

Je früher die progressive multifokale Leukencephalopathie entdeckt wird, desto besser für den betroffenen Patienten. Doch die Diagnose ist nicht…

Neurologie

Visual-Snow-Syndrom quält Patienten mit ständigem Input

Quälend, schwer von der Migräne mit Aura abzugrenzen und der Therapie kaum zugänglich: Das kennzeichnet das Visual-Snow-Syndrom.

Neurologie

Thrombektomie: Starre Indikationen verschenken Therapiechancen

Die Thrombektomie erzielt beispiellose Erfolge beim Schlaganfall, aber die meisten Patienten erreichen nach bisherigen Kriterien die Klinik nicht…

Neurologie , Angiologie

Pulmonale Erkrankungen steigern das Demenzrisiko

Wer im mittleren Alter Probleme mit der Lunge hat, wird später eher dement als pulmonal Gesunde.

Psychiatrie , Neurologie , Pneumologie