Depression und Anhedonie

Lebensfreude zurückgewinnen

Für Patienten mit Depression ist die Rückkehr in ein aktives Alltagsleben mit der Fähigkeit, Freude, Motivation und Interesse zu erleben, das primäre…

Neurologie

Bei älteren Patienten mit Insomnie auch die Grunderkrankung behandeln

Schlafhygiene, täglicher Spaziergang und Chronotherapie sind die besten Empfehlungen für Schlafstörungen bei Senioren. Doch auch Grunderkrankungen…

Psychiatrie , Neurologie

Zeitbombe Schlaganfall

Sekundärpräventive Maßnahmen sollten sich nicht nur auf die Zeit kurz nach einem Schlaganfall beschränken. Denn auch wenn binnen 90 Tagen keine…

Neurologie , Kardiologie

Schlafstörungen

Ein Klassiker neu entdeckt

Eine aktuelle Anwendungsbeobachtung in Hausarztpraxen dokumentiert die Wirksamkeit und Verträglichkeit des Antihistaminikums Doxylamin bei Patienten…

Neurologie

Schlaffe Glieder und doch kein Marfan

Es lohnt sich, Diagnosen auch mal zu hinterfragen. Das zeigt der Fall eines Patienten, der 13 Jahre lang irrtümlich mit einem „Marfan-Syndrom“ lebte.…

Neurologie

Denkstörung dank Smartphones vorprogrammiert

Smartphones beeinträchtigen die kognitive Leistungsfähigkeit. Und zwar nicht nur während ihrer Nutzung, sondern auch dann, wenn sie ausgeschaltet…

Neurologie

Schlafstörungen

Verhaltenstherapie oder Medikamente?

Die Therapieoptionen bei einer Schlafstörung umfassen sowohl nichtmedikamentöse als auch medikamentöse Behandlungen. Gemäß der neuen S3-Leitlinie zur…

Neurologie