Erholsamer Schlaf

Alpträume lassen sich behandeln

Schlechte Träume sorgen dafür, dass sich der Mensch im Schlaf nicht erholen kann. Treten Alpträume wiederholt auf, können sie zur…

Neurologie

Schlafstörungen

Diagnostische Pfade

"Ich kann schlecht schlafen" – dieser Satz hat für jeden Patienten eine andere Bedeutung. Um die Ursache, den Krankheitswert und die…

Neurologie

Suchtmedizin

Mit Netzwerken Versorgungslücken überbrücken

Viele Drogenabhängige fallen an den Schnittstellen zwischen mehreren Therapieeinrichtungen aus dem Behandlungsplan, beklagte Stephan Walcher,…

Neurologie

Autismus und Asperger

Welche Rolle spielt der Hausarzt?

Für Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) gibt es mit einem verzweigten Netz von Autismuszentren, Autismusbeauftragten,…

Neurologie

Innere Kampfkunst boxt Schlafprobleme weg

Brustkrebspatientinnen mit Schlafstörungen können diese durch Schattenboxen lindern. Und zwar so effektiv wie mit einer kognitiven Verhaltenstherapie.…

Alternativmedizin , Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Das Einmaleins der Rechenstörung

In jeder Schulklasse findet sich heute laut Statistik mindes­tens ein Kind mit problematischen Rechenstörungen. Die Dyskalkulie schadet nicht nur dem…

Pädiatrie , Neurologie , Psychiatrie

Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Nadeln, Meditation und Massagen

Die komplementäre Medizin hat für Patienten mit Migräne oder Spannungskopfschmerzen einiges zu bieten. Ob Akupunktur, Yoga, Tai-Chi oder manuelle…

Alternativmedizin , Neurologie