Das Restless-Legs-Syndrom lässt sich oft schon mit Lebensstiländerung lindern

Einschlafstörungen, häufiges Erwachen und ein Kribbeln in der Wade – Patienten mit Restless-Legs-Syndrom sind insbesondere abends und nachts ruhelos.…

Neurologie

Typ-1-Diabetes: Strenge Blutzuckereinstellung senkt Demenzrisiko

Menschen mit Typ-1-Diabetes, deren Blutzucker über einen langen Zeitraum unzureichend eingestellt ist, erkranken häufiger an Demenz. Eine optimale…

Diabetologie , Psychiatrie , Neurologie

Kosmonauten kehren mit geschrumpftem Hirnvolumen zurück auf die Erde

Gesund scheint ein Ausflug in den Orbit nicht zu sein. Man denke nur an die Veränderungen von Muskeln und Knochen. Eine neue Studie zeigt, dass auch…

Neurologie , Psychiatrie

Neurologischer Science Slam: Zerebrale Sanduhr und Mäuse auf Koks

Der eine will Dornröschen retten, der andere erforscht die Durchzugsohren fußballguckender Männer. Fünf junge Wissenschaftler liefern sich in der…

Neurologie

Kompressionssyndrome bei Musikern gehören in der Ambulanz zum Alltag

Stress, intensives Üben und ungünstige Haltung machen den Nerven professioneller Musiker das Leben schwer. Kommt es zu neurologischen…

Neurologie

Depression

Umfrage deckt Widersprüche auf

Die Versorgung depressiver Menschen orientiert sich noch zu wenig an deren Bedürfnissen und Präferenzen. Vor allem in der Therapiewahl werden die…

Neurologie

Idiopathische Fazialisparese

Meistens erholt sich der Nerv

Die Fazialisparese ist die häufigste Hirnnervenneuropathie. Sie wird üblicherweise als idiopathische Fazialisparese bezeichnet, wobei dieser Begriff…

Neurologie