Frauenhirne mögen‘s heiß: Kognitive Leistung nimmt mit der Temperatur zu

Frauenhirne sind bei höheren Temperaturen produktiver, Männer denken in kühlerer Umgebung besser. Nur blöd, wenn beide Geschlechter im selben Büro…

Neurologie

Initiative Patientengerechte Altersmedizin

Polymedikation und Schlafstörungen im Fokus

Therapeutisch ist die Multimorbidität im Alter eine große Herausforderung, da die Wechselwirkungen der Medikamente kaum noch überschaubar sind. Treten…

Neurologie

Tics und Tourette-Syndrom

Nicht heilbar, aber meist selbstlimitierend

Eines vorweg: Tics sind keine "Ticks". Die Spektrumsstörung, die sich in unwillkürlichen, heftigen Bewegungen (motorische Tics) oder in Lauten (vokale…

Neurologie

Vier Regeln, um Schwindel richtig einzuordnen

Es wird schwarz vor Augen, alles dreht sich, der Boden schwankt – so beschreiben viele Patienten ihre Schwindelattacken. Die Ursachen können…

HNO , Neurologie

Verlässlichkeit des Head impulse Test bei vestibulären Symptomen nicht einzuschätzen

Experten haben die diagnostische Zuverlässigkeit von Kopfimpulstests bei Patienten mit vestibulären Symptomen analysiert – mit enttäuschendem…

HNO , Neurologie

CRPS: Experten streiten über die Therapie des komplexen regionalen Schmerzsyndroms

Auf die sanfte Tour therapieren oder doch eher hart rannehmen – diese Frage scheidet beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom die Geister. Während…

Neurologie

Autoimmunenzephalitis: Psychotische Symptome leiten auf die falsche Spur

Einige wenige Patienten, die wegen psychotischer Symptome in ärztliche Behandlung kommen, haben keine Schizophrenie, sondern eine…

Psychiatrie , Neurologie