Joints, Kekse, Pilze ...

Drogenkonsum von Jugendlichen

Teenager mit einem Drogenproblem sind auch für den Hausarzt immer wieder eine Herausforderung – zumal die Jugendlichen heute viel einfacher an Drogen…

Neurologie

Chronische Schmerzen

Wann muss der Psychiater ran?

Eine Patientin klagt über andauernde Schmerzen. Sie wirkt zudem depressiv und hilflos. Ist dies ein chronisches Schmerzsyndrom oder liegt auch eine…

Neurologie

Das Restless-Legs-Syndrom lässt sich oft schon mit Lebensstiländerung lindern

Einschlafstörungen, häufiges Erwachen und ein Kribbeln in der Wade – Patienten mit Restless-Legs-Syndrom sind insbesondere abends und nachts ruhelos.…

Neurologie

Typ-1-Diabetes: Strenge Blutzuckereinstellung senkt Demenzrisiko

Menschen mit Typ-1-Diabetes, deren Blutzucker über einen langen Zeitraum unzureichend eingestellt ist, erkranken häufiger an Demenz. Eine optimale…

Diabetologie , Psychiatrie , Neurologie

Halluzinationen im Praxisalltag richtig einordnen

Jeder Zehnte halluziniert im Laufe seines Lebens, Kinder etwas häufiger als Erwachsene. Aber handelt es sich dabei immer um ein pathologisches…

Psychiatrie , Neurologie

Intensives Training mit Stimulator gibt Querschnittgelähmten Hoffnung

Für Patienten mit kompletter Paralyse nach Rückenmarksverletzung bleibt Gehen bisher ein Wunschtraum. Ein intensiver Therapie-Mix rückt ihn der…

Neurologie

Helicobacter pylori: Magenkeim unter Parkinsonverdacht

Parkinson-Patienten geht es besser, wenn sie nicht mit Helicobacter pylori infiziert sind. Der Magenkeim scheint gleich in mehrfacher Hinsicht die…

Neurologie , Gastroenterologie