Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Mit dem Alter nehmen nicht nur die körperlichen Funktionen, sondern auch die geistigen ab. Dieser schleichende Prozess setzt schon in relativ jungen…
Die thermische Radiofrequenzablation von Spinalwurzelästen und anderem Nervengewebe in der Lumbosakralregion erweist sich offenbar auch außerhalb…
NSCLC mit Mutationen im EGFR-Gen metastasieren bevorzugt ins ZNS. Betroffene, die nicht ausreichend auf EGFR-TKI der ersten oder zweiten Generation…
Ziehen, Stechen, Kribbeln – die typischen Symptome der „unruhigen Beine“ können zu einer starken Beeinträchtigung der Lebensqualität führen. Dann…
Die primäre zerebrale Vaskulitis kann eine Vielzahl neurologischer Syndrome auslösen und wird oft mit Erkrankungen verwechselt, die häufiger…
Autoimmunität spielt bei einigen neurologischen Erkrankungen eine wichtige Rolle. Mittels Immunadsorption können Autoantikörper und Immunkomplexe aus…
Bei den ersten Anzeichen für eine drohende Migräneattacke einschreiten: Das zahlt sich aus. Mit einem Rezeptorantagonist des…
Nach einer Fraktur oder Kontusion kann ein komplexes regionales Schmerzsyndrom entstehen. Eine rasche medikamentöse Behandlung ist unumgänglich. Bis…
Autofahren ist vor allem für ältere Menschen eine Frage von persönlicher Freiheit und Mobilität. Doch manche neurologische Erkrankung schränkt die…
Die Prävalenz der Alzheimer-Erkrankung ist bei Frauen höher als bei gleichaltrigen Männern. Außerdem trägt das X-Chromosom, das 5 % des gesamten…