Geistiger Abbau

Use it or lose it

Mit dem Alter nehmen nicht nur die körperlichen Funktionen, sondern auch die geistigen ab. Dieser schleichende Prozess setzt schon in relativ jungen…

Medizin und Markt Geriatrie , Neurologie

Chronischer Schmerz

Radiofrequenzablation auch in der Routine erfolgreich

Die thermische Radiofrequenzablation von Spinalwurzelästen und anderem Nervengewebe in der Lumbosakralregion erweist sich offenbar auch außerhalb…

Neurologie , Ophthalmologie Schmerzkongress 2024

Krankmacher im Blut

Immunadsorption bringt Besserung bei einigen Nervenkrankheiten

Autoimmunität spielt bei einigen neurologischen Erkrankungen eine wichtige Rolle. Mittels Immunadsorption können Autoantikörper und Immunkomplexe aus…

Neurologie

Migräne

Ubrogepant erweist sich in Phase-3-Studie als wirksam

Bei den ersten Anzeichen für eine drohende Migräneattacke einschreiten: Das zahlt sich aus. Mit einem Rezeptorantagonist des…

Neurologie

Qualen und kein Ende?

Was gegen das komplexe regionale Schmerzsyndrom hilft

Nach einer Fraktur oder Kontusion kann ein komplexes regionales Schmerzsyndrom entstehen. Eine rasche medikamentöse Behandlung ist unumgänglich. Bis…

Neurologie

Mobilität

Wann können neurologische Erkrankungen die Fahrtauglichkeit kosten?

Autofahren ist vor allem für ältere Menschen eine Frage von persönlicher Freiheit und Mobilität. Doch manche neurologische Erkrankung schränkt die…

Neurologie , Orthopädie , Geriatrie

Geschlechtspezifische Genetik

Welche Rolle spielt das X-Chromosom bei Alzheimer?

Die Prävalenz der Alzheimer-Erkrankung ist bei Frauen höher als bei gleichaltrigen Männern. Außerdem trägt das X-Chromosom, das 5 % des gesamten…

Neurologie , Geriatrie