Neurologie

Schwerer Alzheimer deutlich seltener als leichte Verwirrung

Alzheimer ist nicht gleich Alzheimer. Doch wie verteilt sich eigentlich die Krankheitsschwere unter den Betroffenen? Dieser Frage ging jetzt ein…

Neurologie , Psychiatrie

Sekundärprävention nach ischämischer Attacke senkt Schlaganfallrisiko

Das Schlaganfallrisiko nach einer transitorisch-ischämischen Attacke bleibt für die Patienten langfristig erhöht. Aktuelle Daten zeigen, wie wichtig…

Neurologie

Hyperintensität eng mit hohem Blutdruck in der Lebensmitte assoziiert

Den diastolischen Druck nicht vergessen: Das scheint im mittleren Lebensalter besondere Bedeutung zu haben. Denn da nimmt er Einfluss auf das Gehirn.

Kardiologie , Neurologie

Alzheimer und Parkinson mit spezieller Diät vorbeugen?

Gesundes Essen schützt bekanntlich vor vielem – offenbar auch vor dem M. Parkinson. Darauf lässt eine aktuelle Studie schließen.

Neurologie , Gastroenterologie

Hirnödeme: Glibenclamid verringert Risiko nach Schlaganfall

Eben noch als Antidiabetikum im Einsatz, könnte Glibenclamid nun in der Nachsorge von Schlaganfallpatienten Verwendung finden.

Neurologie

Antikörpertherapie der Alzheimerdemenz kann nicht voll überzeugen

Ausgehend von der Amyloidhypothese tüfteln Wissenschaftler an verschiedenen Antikörpern, die in den pathophysiologischen Prozess der Alzheimerdemenz…

Neurologie

Alzheimer: Bei neuen kognitiven Defiziten sekundäre Auslöser abklären

Hinter kognitiven Einschränkungen muss nicht immer eine Alzheimer-Demenz stecken. Vor allem sekundäre potenziell behandelbare Ursachen gilt es,…

Neurologie , Psychiatrie , Kardiologie