Bogenschützensyndrom

Wirbelarterie in Bedrängnis

Ein 59-jähriger Mann leidet schon seit zehn Monaten an einem als drehend erlebten Schwindelgefühl. Zusätzlich macht ihm eine Gangunsicherheit zu…

Neurologie

Narkolepsie

Schlaf aus heiterem Himmel

Patienten mit Narkolepsie sind tagsüber ungewöhnlich müde und neigen dazu, plötzlich einzuschlafen. Heilen lässt sich die Erkrankung nicht.…

Neurologie

Multiple Sklerose und EBV-Infektion

Ein Virus im Visier der Forschung

Wie genau das Epstein-Barr-Virus zur Entstehung von MS beiträgt, ist noch nicht bekannt. Aktuelle Ansätze in der Therapie und ­Prävention der…

Infektiologie , Neurologie

Einseitige Kopfschmerzen

Arten unterscheiden und erfolgreich behandeln

Chronische Clusterkopfschmerzen, paroxysmale Hemikranie oder doch Hemicrania continua? Was die trigeminoautonomen Kopfschmerzen voneinander…

Neurologie

Transiente globale Amnesie

Leitlinie fasst Forschungsstand zusammen

Eine amnestische Episode ist ein benignes und pro­gnostisch günstiges Ereignis. Wichtig ist aber, die Störung von anderen, bedrohlicheren Ursachen für…

Neurologie

Diagnostik lohnt sich

Angststörungen in der Hausarztpraxis

Je früher die Diagnose einer Angsterkrankung gestellt werden kann, desto besser. Es gibt gute Therapiemöglichkeiten, die bereits in der Hausarztpraxis…

Neurologie

Krebskranke Kinder

Erfahrungen mit der Medikamentenwahl 

Am Ende ihres Lebens benötigen viele Krebspatient:innen eine palliative Sedierung. Im Gegensatz zur Erwachsenenpalliativmedizin existieren für Kinder…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin