Augenuntersuchung und Bluttest können eine Alzheimererkrankung vorhersagen

Statt der Liquorpunktion könnten für Screening und Diagnostik der Alzheimerkrankheit bald zwei nicht-invasive Biomarker zur Verfügung stehen. „Dann…

Psychiatrie , Neurologie

Sieht aus wie ein Schlaganfall, ist aber keiner

Beim Schlaganfall drängt die Zeit. Doch rasches Handeln erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Fehldiagnose. Ein Neurologe erklärt, wie sich dies…

Neurologie

Demenzrisiko: Optimisten vergessen nicht

Alles eine Sache der Einstellung – auch bei Demenz. Wer dem eigenen Älterwerden positiv gegenübertritt, bleibt länger von der Alzheimer-Krankheit…

Neurologie , Psychiatrie

Erst taub, dann dement: Schwerhörigkeit als potenzieller Biomarker

Bisher war unklar, ob auf einen altersbedingten Hörverlust unweigerlich eine Demenz folgt. Laut einer Studie könnten die Hörprobleme tatsächlich als…

HNO , Psychiatrie , Neurologie

Migränepatienten haben häufiger Infarkte und Thrombosen

Migränepatienten haben nicht nur ein erhöhtes Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko. Die neurovaskuläre Störung prädisponiert zudem für weitere…

Kardiologie , Neurologie

Selbstständig laufen trotz spinaler Muskelatrophie

Eine neue Gentherapie zeigt sich bei Säug­lingen mit spinaler Muskelatrophie erfolgreich. Nach Ersatz des fehlenden Gens mittels Virusvektor…

Orthopädie , Neurologie

Ausdauersport bremst Parkinsonsymptome

Bei der medikamentösen Therapie des M. Parkinson treten potenziell erhebliche Nebenwirkungen auf und mit der Zeit verlieren Präparate ihre Wirkung.…

Neurologie , Sportmedizin