Schlechter Schlaf

Befindlichkeitsstörung oder Krankheit?

"Ich kriege nachts kein Auge zu", lautet eine häufige Klage von Patienten beim Hausarzt. Wie ernst ist dieses Problem zu nehmen? Schlafstörungen…

Neurologie

Erfolgreich im Dunkeln getappt: Intravenöse Punktion gelang unter erschwerten Bedingungen

Ein nickender Kopf, kein Strom und trotzdem hat die Behandlung gegen die Nebenwirkungen eines Neuroleptikums auch unter schlechten Voraussetzungen…

Neurologie Kasuistik

MRT kann eine Entscheidung zeigen, bevor man sie trifft

Anhand der Gehirnaktivität lassen sich Gedanken und Gefühle eines Menschen vorhersagen, zumindest in einzelnen Situationen. Von einem breiten Einsatz…

Neurologie , Psychiatrie

Bewegungsstörungen im Schlaf

Was dominiert bei Frauen, was bei Männern?

Der Übergang zwischen physiologischen und pathologischen Bewegungen im Schlaf ist fließend, Umgebung und Situation können eine Bewegung im Schlaf…

Neurologie

Therapieoptionen bei Schlafapnoe

Bissschiene, Atemmaske oder Op.

Viele Menschen schnarchen – vor allem, wenn sie älter sind. Dieses Phänomen kann harmlos sein. Sind die lauten nächtlichen Atemgeräusche allerdings…

Neurologie

Multiple Sklerose: Patienten schon bei Verdacht in die Röhre schicken

Durch die neuen Medikamente können Patienten mit Multipler Sklerose inzwischen ein weitgehend normales Leben führen – sofern die Diagnose früh genug…

Neurologie

Diese Medikamente helfen Apoplexpatienten mit chronischer Algesie

Die Langzeitfolgen eines Schlaganfalls betreffen nicht nur Motorik oder Sprache. Jeder zehnte Patient entwickelt binnen weniger Monate ein…

Neurologie