Auch leicht verletzte Senioren brauchen eine CT von Schädel und Hals

Hat sich ein älterer Patient bei einem Sturz nur leicht den Kopf angehauen, sollte dieser trotzdem im Tomographen untersucht werden. Denn in rund…

Geriatrie , Neurologie

Schwindel

Dem Geheimnis des Gleichgewichtsorgans auf der Spur

Schwindel ist einer der häufigsten Gründe für den Arztbesuch. Der Patient versteht unter Schwindelproblemen jedoch oft etwas ganz anderes als sein…

Neurologie

Beim Restless-Legs-Syndrom auf den Eisenhaushalt achten

Ein Restless-Legs-Syndrom lässt sich gut mit Dopaminagonisten behandeln. Problem nur, dass es im Langzeiteinsatz oft zur Augmentation kommt. Nicht…

Neurologie

RRMS: Welche ist die richtige Therapiesequenz?

Die eine MS-Patientin erleidet unter Fingolimod einen Schub, die andere wird schwanger. Bei einer Dritten greift Alemtuzumab nicht so, wie es soll,…

Neurologie

Alkohol in Maßen schützt im Alter wohl vor Demenz

Senioren, die täglich in Maßen Alkohol trinken, erkranken vermutlich seltener an einer Demenz. Vorsicht ist jedoch geboten, wenn bereits leichte…

Neurologie , Psychiatrie

Ein Trip ins Gehirn: Warum Wissenschaftler wieder mit LSD experimentieren

Zunächst versprach das Lysergsäurediethylamid Linderung bei bestimmten psychiatrischen Erkrankungen – bis das Verbot in den 1970er-Jahren dazwischen…

Neurologie , Psychiatrie

Glioblastom: Verstärkte alkylierende Therapie vermindert nicht die Lebensqualität

Liegt bei Glioblastom-Patienten ein methylierter MGMT-Promoter vor, kann eine verstärkte alkylierende Therapie das Gesamtüberleben deutlich…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie