Kreatinkinase erhöht: rasche Abklärung nötig

Mechanisch, kardial, infektiös oder medikamentös-toxisch bedingt – für eine erhöhte Kreatinkinase gibt es zahllose Ursachen. Wie gehen Sie…

Neurologie , Kardiologie

Depression

Wann und wie hilft Phytotherapie?

Die Depression steht laut WHO nach den kardiovaskulären Erkrankungen auf Platz 2 der wichtigsten Volkskrankheiten. 80 % der betroffenen Patienten…

Neurologie

Neurologische Erkrankungen

Häufige Gründe für Überweisungen

Was sind die häufigsten neurologischen Symptome und Diagnosen in der Akutversorgung? Ziel der hier vorgestellten Erhebung war es, anhand zweier…

Neurologie

Insomnie

Deutschland hat ein Schlafproblem …

… und braucht sinnvolle therapeutische Alternativen. Um einen gestörten Schlaf-Wach-Rhythmus wiederherzustellen und Hypnotika mit ihren bekannten…

Neurologie

Multimodale Parkinson-Therapie bei älteren Patienten

Unter der Behandlung mit L-Dopa treten nicht selten Komplikatio­nen auf. Zudem erfordern psychiatrische Störungen sowie die autonomen Dysregulation…

Neurologie

Therapie von Schwindel

Gleichgewicht verbessern

Die diagnostischen Möglichkeiten zur Differenzierung von Schwindelerkrankungen haben sich in den letzten Jahren enorm verbessert. Im Zentrum der…

Neurologie

Unruhe und Depression

Pflanzenkonzentrat schafft Entspannung

Im Kontext eines ganzheitlichen Behandlungskonzeptes können geeignete Phytopharmaka einen wichtigen Beitrag leisten, stressgeplagten Mitmenschen mehr…

Neurologie