Ruhe für die Zappelbeine

Restless-Legs-Syndrom Schritt für Schritt bändigen

Eisen, Schlafhygiene und Fußbäder gehören zu den Basismaßnahmen beim Restless-Legs-Syndrom. Manchmal kann auch eine Elektrotherapie helfen. Reicht das…

Neurologie

Immunsuppressiva reichen oft nicht aus

Die autoimmune Enzephalitis erfordert ein umfassendes Krankheitsmanagement

Je früher die immunsuppressive Behandlung bei einer Autoimmunenzephalitis beginnt, desto besser kann man Langzeitschäden verhindern. Eine Reihe von…

Neurologie

Insomnie

Mit Stressreduktion den Schlaf verbessern

Einer Umfrage zufolge schläft ein Viertel der deutschen Bevölkerung eher schlecht oder sehr schlecht. Als Ursachen wurden Sorgen/Gedanken (66 %) und…

Medizin und Markt Neurologie

Zerebrale Müllabfuhr ankurbeln

Neue Perspektive für Alzheimer und andere neurologische Erkrankungen

Wenn das Gehirn in die Jahre kommt, arbeitet das Entsorgungssystem langsamer – und begünstigt unter anderem Alzheimer oder Parkinson. Bei Mäusen…

Neurologie

Den Alzheimer-Vorboten auf der Spur

Welche Biomarker erscheinen schon in der Prodromalphase?

Schon Jahre vor einer Alzheimerdiagnose lassen sich typische Biomarker nachweisen. Welche Veränderungen wann auftauchen, haben jetzt chinesische…

Geriatrie , Neurologie , Psychiatrie

Schlafstörungen

Eszopiclon verbessert Schlaf- und Tagesparameter

Schlafstörungen sind bei Menschen ab 65 Jahren weit verbreitet und werden oft als unvermeidbare Begleiterscheinung des Alterns betrachtet. Dies führt…

Medizin und Markt Neurologie

Ohrenstreik im Alter

Behandlung bei Presbyakusis wird sträflich vernachlässigt

Im Rentenalter leiden zwei Drittel der Menschen an therapiebedürftiger Altersschwerhörigkeit. Aber gerade­ einmal jeder sechste davon ist hierzulande…

HNO , Geriatrie , Neurologie