Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Das CANVA-Syndrom ist wahrscheinlich die häufigste Ursache einer autosomal rezessiven Ataxie. Besteht ein erster Verdacht, ist die…
Egal ob Migränetherapie oder -prophylaxe: Nichtmedikamentöse Verfahren haben in der Schwangerschaft Vorrang. Doch was soll man verordnen, wenn die…
Eine Waldenström-Makroglobulinämie war bereits bekannt, doch Symptome und Laborwerte eines Patienten gaben Erfurter Kollegen Rätsel auf. Letztlich…
Einer gängigen Theorie zufolge nimmt Morbus Parkinson seinen Ursprung im Darm. Grundlage dieser Hypothese sind die folgenden Überlegungen:
Der Zeitpunkt der Diagnose einer koronaren Herzkrankheit beeinflusst das Risiko für eine spätere Demenz, so das Ergebnis einer Analyse von…
Ein Tinnitus hat viele Folgen für die Betroffenen. Offenbar wird auch die Kognition durch ihn gestört – und zwar nicht nur durch einen etwaigen…
Wie viele MS-Therapeutika wird auch Ocrelizumab (Ocrevus®) bislang über mehrere Stunden intravenös infundiert. In Zukunft soll es auch zweimal…
Die Vorstellung, dass die Progression der schubförmig remittierenden MS nur durch Schübe bedingt ist, gilt als überholt. Vielmehr schreitet die RMS…
In der Differenzialdiagnostik hereditärer Polyneuropathien kann man sich heute die Sonografie zunutze machen. Sie trägt dazu bei, Diagnosen frühzeitig…
Unter einer Therapie mit Levodopa plus Dopa-Decarboxylasehemmer (DDCI) lässt bei etwa 40 % der Parkinsonpatienten nach 2,5 Jahren die Wirkung nach.