Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen
Schlafprobleme können Frühzeichen neurodegenerativer Erkrankungen sein. So gilt etwa die REM-Schlaf-Verhaltensstörung als Prodrom der…
Gen- und RNA-basierte Therapien sollen Patienten mit bisher unbehandelbaren neuromuskulären Krankheiten neue Chancen bieten. Rund 200 Produkte sind in…
Der kurze Bewusstseinsverlust in Form einer einfachen Synkope verlangt detektivisches Vorgehen. Sie müssen Patienten und Augenzeugen befragen,…
Gesteigerter Bewegungsdrang mit Tremor und Myoklonien, Herzrasen und starkes Schwitzen: Bei einem Serotoninüberschuss im synaptischen Spalt kommt es…
Bekommen Ältere mit einer Altersdemenz Antiepileptika verordnet, erhöht sich nicht nur die Hospitalisationsrate in dem Patientenkollektiv. Sie…
Der bekannteste Gesichtsschmerz ist die Trigeminusneuralgie. Doch diese Diagnose wird zu häufig und oft irrtümlich gestellt, während andere Formen…
Nach einem ersten ischämischen Ereignis kommt es unter der Kombination aus Acetylsalicylsäure plus Ticagrelor geringfügig seltener zu erneuten…
Klagen HIV-Patienten über Kopfschmerzen, sind diese oft virusbedingt und gutartig. Dennoch sollte man auch nach anderen Ursachen, wie z.B. eine…
Der SSRI Fluoxetin kann das funktionelle Outcome von Schlaganfallpatienten nicht verbessern.
Eine Insulinresistenz im Gehirn hat negative Auswirkungen auf den peripheren Stoffwechsel, das Essverhalten und die Kognition. Die zentrale…
Seite 64 von 135