Neuroblastom

Der Verlauf ist eine Bauchentscheidung

Neuroblastome mit günstiger und ungünstiger Prognose unterscheiden – dafür gibt es bislang keine Standardlösung. Forschende sind nun auf…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Neuroblastome im Kindes- oder Jugendalter

Anhaltende Wirksamkeit beobachtet

Während die CAR-T-Zell-Therapie für hämatologische Krebserkrankungen bereits eingesetzt wird, stellen solide Tumoren diesbezüglich noch immer ein…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Fatigue

Die fünf diagnostischen Fallen bei krankhafter Erschöpfung

Die Fatigue macht es allen schwer, die damit zu tun haben. Patienten büßen massiv an Lebensqualität ein. Und Ärzte haben Probleme, die Erkrankung zu…

Neurologie , Psychiatrie DGIM 2023

Krebs nach Schlaganfall

Vor allem junge Patienten sind gefährdet

Nach einem Schlaganfall oder einer Hirnblutung ist das Risiko für eine Krebserkrankung erhöht. Das gilt insbesondere für jüngere Patienten.

Neurologie , Onkologie und Hämatologie

Reduziertes Cortexvolumen

Kontrollverlust im Hirn

Gibt es ein typisches Hustenhirn? Studienergebnisse deuten darauf hin, dass Dauerhusten mit organischen Veränderungen im Bereich des anterioren…

Neurologie , Pneumologie

Delir

Risikofaktoren, Screening und Prophylaxe

Das Delir ist die häufigste Komplikation älterer Patient:innen nach einer Operation, häufig mit gravierenden Spätfolgen für die Betroffenen. Eine…

Neurologie

Leitsymptom Schwindel

Diagnose leicht gemacht

Mindestens jeder Dritte leidet in seinem Leben mal unter Schwindel. Was steckt dahinter? Je nach Art und Dauer des Schwindels, den Auslösern und…

Neurologie