Neurologie

Digitale Unterstützung für die Parkinsontherapie

Digitale Tools erweitern die Möglichkeiten, eine Parkinsontherapie zu steuern. Davon profitieren insbesondere schwer behandelbare Patienten im…

Medizin und Markt Neurologie

Auch pädiatrische MS zeigt Fortschritte bei Krankheitsverläufen

Vom diagnostischen und therapeutischen Fortschritt profitieren auch solche MS-Patienten, die bereits im Kindes- oder Jugendalter erkranken. Im…

Neurologie , Pädiatrie

Enzymdefekt bremst Energiezufuhr – wenn Mutationen die Muskeln schwächen

Metabolische Muskelerkrankungen durch autosomal rezessiv vererbte Enzymdefekte sind zwar selten, können aber schwere Komplikationen verursachen.…

Neurologie

Kognitive Defizite nach Schlaganfall – Demenz kann sich schleichend entwickeln

Wie sehr sich nach einem Schlaganfall die geistigen Fähigkeiten verschlechtern, hängt auch von der kognitiven Reserve des Patienten ab.

Neurologie , Psychiatrie

HDL-Cholesterin kann als Demenzmarker helfen

Sehr hohe Plasmaspiegel an HDL-Cholesterin könnten einen Hinweis auf das individuelle Demenzrisiko geben.

Neurologie , Psychiatrie

Parkinson: Demenzrisiko lässt sich aus dem B12-Spiegel ablesen

Bei Patienten mit Parkinsonerkrankung lohnt es sich, einen Blick auf den Vitamin-B12-Spiegel zu werfen. Und das schon zum Zeitpunkt der Diagnose.

Neurologie

Migränetherapeutika werden nur unzureichend eingesetzt

Wirksame Mittel gegen Migräne gibt es eigentlich genug. Doch Fakt ist: Die Betroffenen sind unterversorgt, wie Daten aus Europa zeigen. Ein Team…

Neurologie