Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Für welche Patientinnen und Patienten kommen Cannabinoide infrage? Was muss man beim Verordnen beachten? Unsere Podcastfolge zur Cannabismedizin gibt…
Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) führt häufig zu nächtlicher Übererregung des vegetativen Nervensystems – Schlafunterbrechungen sind die Folge.
Spezifisch entwickelte Medikamente wie Gepante und Antikörper ermöglichen mittlerweile in der Migränetherapie ein zielgerichtetes Vorgehen. Wodurch…
Ein sechmonatiges Bewegungsprogramm führte bei älteren, zuvor inaktiven Erwachsenen zu messbaren Verbesserungen kognitiver Funktionen – insbesondere…
Die Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankung (NMOSD) kann sich zunächst wie Multiple Sklerose anfühlen, doch ohne schnelle Behandlung drohen…
Was zeigt eine deutsche Längsschnittstudie über Cannabis? Problematischer Konsum beginnt oft in der Jugend und erfordert durchdachte…
Eine junge Frau wies eine progrediente Gangstörung auf, zeigte verändertes Denken und Verhalten. Ihr Sohn hatte bereits früh neurologische…
Dank aktueller Zulassungsänderungen können Mütter unter einer MS-Therapie mit OCREVUS (Ocrelizumab) direkt nach der Geburt mit dem Stillen beginnen.…
Die Europäische Kommission hat Leqembi®▼ (Lecanemab) die Marktzulassung erteilt. Damit ist es die erste zugelassene Therapie in der Europäischen…
Neue Anfallssuppressiva (ASM) hätten aktuell eher geringe Chancen, sich durchzusetzen, sagte Prof. Dr. Hajo Hamer vom Universitätsklinikum Erlangen.