Schmerzen auf den Muskel gefühlt

Wie die neurologische Abklärung von Myalgien am besten gelingt

Eine Myalgie differenzialdiagnostisch abzugrenzen ist komplex. Zahlreiche nichtmuskuläre und medikamenteninduzierte Ursachen können infrage kommen.…

Neurologie

Kleine Gefäße, große Gefahr

Zerebrale Mikroangiopathien erkennen und einordnen

Zerebrale Mikroangiopathien wurden als häufige Ursache für Schlaganfälle, Demenz und Depressionen identifiziert. Genetische Marker wie…

Neurologie

Milch und Käse als Schlummerhilfe

Kann Kalzium die Schlafqualität verbessern?

Von Schlafstörungen geplagte Menschen könnten von mehr Kalzium profitieren. Jedenfalls deuten die Ergebnisse eines Reviews auf einen Zusammenhang…

Neurologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Von Neurodivergenz zu Neurodegeneration

Autismus-Spektrum-Störung macht anfälliger für Parkinson

Weltweit sind etwa 2 % aller Kinder von einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) betroffen. Die neuronale Entwicklungsstörung könnte das Risiko für…

Neurologie , Psychiatrie

Wiederholungsbehandlung

Cladribin wirkt bei MS auch im dritten und vierten Anlauf

Bei Menschen mit hochaktiver schubförmiger Multipler Sklerose (MS), die gut auf zwei Cladribin-Behandlungszyklen angesprochen haben, kann nach einer…

Neurologie , Innere Medizin

Medizinerkarriere trotz Querschnitt

Unfallchirurg im Rollstuhl leitet BG-Klinik

Ein Snowboardunfall verändert das Leben von Mirko Aach grundlegend. Eine Querschnittslähmung macht den Traum vom Sportlehrer zunichte - stattdessen…

Chirurgie , Neurologie , Allgemeinmedizin

Dickmacher Antipsychotika

Gewichtszunahme durch Antipsychotika muss nicht sein

Antipsychotika lösen häufig eine signifikante Gewichtszunahme aus – mit Folgen wie Diabetes Typ 2 und erhöhte Mortalität. Metformin hilft und zeigt…

Psychiatrie , Neurologie , Allgemeinmedizin