Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bisher waren Patienten mit chronischer Fatigue nur schwer zu behandeln. Fallbeispiele deuten darauf hin, dass der Opiatantagonist Naltrexon helfen…
Ängste, wie sie zurzeit durch die Coronavirus-Pandemie ausgelöst werden, können nicht nur die psychische Gesundheit eines Menschen beeinträchtigen.…
Demente mit nächtlicher Unruhe werden bisher häufig mit Benzodiazepinen und Neuroleptika ruhiggestellt. Dabei lässt sich der Tag-Nacht-Rhythmus auch…
Bisher ist die Datenlage zur Kombination von Multiple Sklerose mit COVID-19 dünn. Inwiefern Betroffene eine Risikogruppe sind, bleibt zu klären. Daher…
43 % aller Patienten mit Lungenkrebs entwickeln Hirnmetastasen, nach Autopsiestudien sogar 64 %. Mit dem Fortschritt bei den zielgerichteten…
Die Finanzierung der freiwilligen Beratung der Bewohner in vollstationären Pflegeeinrichtungen und der Eingliederungshilfe zur gesundheitlichen…
Zielgerichtete Therapien mit Tyrosinkinasehemmern wirken auch gegen Hirnmetastasen. Um Treibermutationen zu identifizieren, könnte sich statt einer…
Wer mit den Worthülsen „Entschlackung“ und „Selbstreinigung“ esoterisches Gedankengut assoziiert, liegt meist nicht ganz falsch. Ernst zu nehmen ist…
Ob eine Person zukünftig an einem Typ-2-Diabetes, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall erkranken wird, lässt sich möglicherweise anhand des…
Die transkutane elektrische Nervenstimulation ist zwar kein Wundermittel gegen Fibromyalgie. Betroffenen kann sie jedoch große Linderung verschaffen.…