Angst vor Corona könnte Spermien und fetale Gehirnentwicklung beeinflussen

Ängste, wie sie zurzeit durch die Coronavirus-Pandemie ausgelöst werden, können nicht nur die psychische Gesundheit eines Menschen beeinträchtigen.…

Infektiologie , Psychiatrie , Neurologie

Chronotherapie verhilft Patienten mit Demenz und Parkinson zu besserem Schlaf

Demente mit nächtlicher Unruhe werden bisher häufig mit Benzodiazepinen und Neuroleptika ruhiggestellt. Dabei lässt sich der Tag-Nacht-Rhythmus auch…

Neurologie , Psychiatrie

Hirnmetastasen: Per Liquor-Biopsie schneller Treibermutationen finden

Zielgerichtete Therapien mit Tyrosinkinasehemmern wirken auch gegen Hirnmetastasen. Um Treibermutationen zu identifizieren, könnte sich statt einer…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Autophagie-Induktion

Neuer Ansatz in der Demenztherapie

 

Wer mit den Worthülsen „Entschlackung“ und „Selbstreinigung“ esoterisches Gedankengut assoziiert, liegt meist nicht ganz falsch. Ernst zu nehmen ist…

Neurologie

Diabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall – N-Glykosylierungsmuster als Biomarker

Ob eine Person zukünftig an einem Typ-2-Diabetes, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall erkranken wird, lässt sich möglicherweise anhand des…

Diabetologie , Kardiologie , Neurologie

Fibromyalgie: Elektrische Reize reduzieren Bewegungsschmerz

Die transkutane elektrische Nervenstimulation ist zwar kein Wundermittel gegen Fibromyalgie. Betroffenen kann sie jedoch große Linderung verschaffen.…

Neurologie

Vergesslichkeit führt eher selten in die Demenz

Bei vielen Patienten, die aufgrund geistiger Defizite eine Spezialklinik aufsuchen, liegt eine funktionelle kognitive und keine neurodegenerative…

Neurologie , Psychiatrie