Gestörte Impulskontrolle

Erst unter Strom, dann ausgeflippt

Mit einer tiefen Hirnstimulation lässt sich bei vielen Parkinsonpatienten die Dosis an dopaminergen Substanzen reduzieren. Vor Impulskontrollstörungen…

Neurologie

Hirnatrophie

Getrost die Pausenzeit verlängern

Darf man die Therapieintervalle von Natalizumab ungestraft verlängern? Offenbar ja, wie eine neue Studie belegt.

Neurologie

Zu klein fürs Gestationsalter

Gefahren durch Antikonvulsiva in utero

Schwangere Frauen müssen bei vielen Medikamenten aufpassen, da das ungeborene Kind geschädigt werden kann. Eine neue Studie lässt bei einigen…

Gynäkologie , Neurologie

Parkinson

Psychiatrische Komorbiditäten verschlechtern die Prognose

Viele Parkinsonpatienten leiden auch an psychiatrischen Erkrankungen, das ist bekannt. Nicht klar war bisher, wie sie sich auf den Verlauf der…

Neurologie , Psychiatrie

Myotone Dystrophie Typ 1

Die übersehene Erbkrankheit

Distale Muskelschwäche, verzögerte Relaxation und frühe Katarakt – hinter dieser Trias kann sich die erbliche myotone Dystrophie Typ 1 verbergen. Sie…

Neurologie

Parkinson

Guter Schlaf schützt das Gehirn

Parkinson kann immer besser schon im Prodromalstudium festgestellt werden. Welche Möglichkeiten für Interventionen gibt es in frühen Stadien der…

Neurologie

Alphaliponsäure

Oldie-Notnagel bei Polyneuropathie

Früher ein Klassiker bei Polyneuropathien, heute eher ein Relikt: die Alphaliponsäure. Doch man sollte sie nicht ganz aus dem Auge verlieren, ab und…

Neurologie