Lungenkrebs

Fünf-Jahres-Daten der CROWN-Studie legen die Messlatte beim ALK+ NSCLC höher

Das mediane PFS von Patient:innen mit fortgeschrittenem ALK+ NSCLC, die mit dem ALK-TKI Lorlatinib behandelt werden, ist nach fünf Jahren noch nicht…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Neurologie

Kein Schutz fürs Hirn

Flavonoide und ihre Rolle beim Parkinson

Immer wieder heißt es, dass Flavonoide vor neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson schützen können. Eine aktuelle Studie verpasst dieser…

Neurologie , Angiologie

MS-Therapie

Bei Älteren Fuß vom Gas

Der frühe Einsatz hochwirksamer Medikamente führt bei der Multiplen Sklerose zu deutlich besseren Langzeitergebnissen als die Eskalationstherapie.…

Neurologie

Risiko auf Rezept

Kompetenz beeinflusst Verordnungen

Medizinische Überversorgung ist ein Problem für Gesundheitssysteme weltweit und gefährdet die Sicherheit von Patienten. Auch eine mangelnde ärztliche…

Kardiologie , Diabetologie , Neurologie

Safran gegen Depression und ADHS

Gewürzpflanze ist synthetischen Medikamenten nicht unterlegen

Safran macht nicht nur Risotto und Kuchen gelb: Das Gewürz wirkt auch antidepressiv und scheint ein vielversprechender Kandidat zur Behandlung von…

Pädiatrie , Psychiatrie , Neurologie

Tausendsassa Anfallssuppressivum

Breites Indikationsspektrum von Angststörung bis Zoster

Anfallssuppressiva können weit mehr als epileptische Anfälle unterdrücken. Weitere Indikationen sind u.a. neuropathische Schmerzen, Angsterkrankungen…

Neurologie , Psychiatrie , Onkologie und Hämatologie

Einseitige Thalamotomie

MRgFUS schwächt Parkinsontremor

Mittels thermischer Läsionen könnte man den Tremor bei Patienten mit Parkinson bessern. Eine US-amerikanische Studie liefert dazu vielversprechend…

Neurologie