Gebrechlicher Geruchssinn

Riechstörung korrelliert mit dem Frailty-Grad

Ein nachlassender Geruchssinn im Alter geht mit zunehmender körperlicher Gebrechlichkeit einher. Dabei ist es einerlei, ob die Riechstörung lediglich…

Geriatrie , Neurologie

Die Demenz hat ihren Schrecken nicht verloren

Was die neuen Wirkstoffe gegen Alzheimer leisten können – und was nicht

In der Pathophysiologie des Morbus Alzheimer spielen β-Amyloid-Plaques wohl eine zentrale Rolle. Zur Therapie in frühen Stadien der Erkrankung wurden…

Geriatrie , Neurologie

Wenn der Körper abbaut

Mangelernährung rechtzeitig erkennen und gezielt gegensteuern

Ursächlich für Malnutrition können sowohl die unzureichende Aufnahme von Nahrung sein als auch Schwierigkeiten bei der Verwertung. In der Konsequenz…

Gastroenterologie , Neurologie , Infektiologie , Onkologie und Hämatologie

ADHS

Vom Zappelphilipp zum Kreativgenie

Die klassischen Erklärungsmodelle der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung konzentrieren sich fast ausschließlich auf die Defizite und…

Medizin und Markt Neurologie

Im Süden Wein, im Osten Schnaps

Das Trinkverhalten in Europa ist kulturell tief verwurzelt

Das Trinkverhalten in Europa scheint in getränkespezifische Gruppen und geographische Zonen aufgeteilt zu sein.

Gastroenterologie , Neurologie

Kognitive Tests reichen nicht aus

Commotio multimodal diagnostizieren

Kognitive Screeningtests scheinen zur Beurteilung einer Commotio bei Sportlern nur begrenzt aussagekräftig zu sein. 

Sportmedizin , Neurologie

Semaglutid unter Verdacht

Optikusneuropathie wegen GLP1-Rezeptoragonist?

Zu Semaglutid gab es einzelne Hinweise, dass der GLP1-RA eine anteriore Optikusneuropathie auslösen könnte. Ein US-amerikanisches Forscherteam ist der…

Diabetologie , Neurologie , Kardiologie