Folsäure gegen Spina bifida

Bei hohem Risiko für Neuralrohrdefekt eine Hochdosisprophylaxe erwägen

Eine hoch dosierte Folsäureprophylaxe ist Schwangeren nur in bestimmten Fällen zu empfehlen. Vorsicht ist vor allem bei Frauen mit Epilepsie geboten.

Neurologie , Gynäkologie

Epilepsie

Langzeit-EEG to go

Die Anfallsdokumentation von Epilepsiepatienten spiegelt die epileptische Aktivität nur unzureichend wider. Das Video-EEG-Monitoring ist deutlich…

Neurologie Neurowoche 2022

Epilepsie

Wer braucht nach dem ersten Anfall eine Therapie?

Viele Patienten erleiden nach einem Krampfanfall nie wieder einen zweiten. Die Herausforderung liegt darin, diejenigen zu identifizieren, die schon…

Neurologie

Magnetstimulation

Neurologischer Einsatz genug untersucht?

Ist die repetitive transkranielle Magnetstimulation gut genug untersucht oder braucht es für ihren Einsatz solidere Evidenz? Die Antwort hängt davon…

Neurologie

Schlaganfallprävention

Zerebrale Vaskulitis behandeln oder ausschließen

Vaskulitiden sind seltene, aber wichtige Schlaganfallursachen – wichtig deshalb, weil sie in vielen Fällen gut behandelbar sind. Machen sie sich als…

Neurologie

Multiple Sklerose

Therapie für Schübe und Verlauf

Das Bild der Multiplen Sklerose (MS) ist bei den noch jungen Betroffenen oft geprägt von der Vorstellung, dass sie bald im Rollstuhl landen. Das…

Neurologie

Essenzieller Tremor

Neuere Therapien im Vergleich

Die tiefe Hirnstimulation und der MRT-gestützte fokussierte Ultraschall sind gute neue Optionen in der Therapie des essenziellen Tremors. Was sie…

Neurologie