Multiple Sklerose

Alt werden mit MS

Mit fortschreitendem Alter steigt das Risiko, dass eine Multiple Sklerose einen chronisch progredienten Verlauf nimmt. Dass die derzeit verfügbaren…

Neurologie

Cephalgie

Unterschiedliche Schmerzentwicklung nach Hirninfarkt und Schädel-Hirn-Trauma

Kopfschmerzen nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma korrelieren nicht mit der Schwere der Ereignisse. Und während die einen eher chronifizieren,…

Neurologie

Funktionelle neurologische Störungen

Eher ein Software- als ein Hardware-Defekt

Patienten mit funktionellen neurologischen Störungen wird häufig Simulation unterstellt. Mit gründlicher Anamnese und gezielter Diagnostik lässt sich…

Neurologie

Funktioneller Tremor

Auf Selbstwirksamkeit setzen

Der nicht organisch bedingte Tremor ist die häufigste funktionelle Bewegungsstörung. Hinsichtlich Diagnostik und Therapie hat sich zuletzt manches…

Neurologie

Demenz

Diagnose erhöht das Suizidrisiko

Menschen, die eine Demenzdiagnose erhalten, benötigen psychologische Betreuung. Denn viele werden von Selbstmordgedanken geplagt, insbesondere in…

Neurologie , Psychiatrie

Parkinson

Zusatzpfunde besser fürs Denkvermögen

Verlieren Parkinsonpatienten im Frühstadium der Erkrankung an Gewicht, schwinden ihre kognitiven Fähigkeiten schneller. Das ergab eine Auswertung von…

Neurologie

Neurodegenerative Erkrankungen

Auch Rugbyspielen geht aufs Gehirn

Kontaktsportarten mit häufigen Kopfverletzungen haben es in sich. Bei Fußballern ist das Risiko für eine spätere Demenz bekannt. Nun gibt es Hinweise,…

Neurologie , Sportmedizin