Neurologie

Demenzen

Besonderheiten der Analgetikatherapie berücksichtigen

Schmerzen sind unter dementen Menschen weit verbreitet. Allerdings äußern Betroffene ihre Beschwerden selten spontan. Hinzu kommen Adhärenzprobleme…

Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

Duchenne-Muskeldystrophie

Lebenserwartung gestiegen

Die Lebenserwartung von Patienten mit Muskeldystrophie Typ Duchenne ist stark eingeschränkt. Durch Fortschritte in der Therapie hat sich die Prognose…

Pädiatrie , Neurologie , Orthopädie

Karpaltunnelsyndrom

Steroid-Trumpf in der Hand

Beim Karpaltunnelsyndrom kommen häufig Steroidinjektionen zum Einsatz. Ob diese auch langfristig einen Unterschied machen, wurde nun untersucht.

Neurologie

Antithrombotischer Neuanfang

Fortsetzung einer Plättchenhemmung nach hämorrhagischem Schlaganfall ist sicher

Ein Patient unter Plättchenhemmung erleidet einen hämorrhagischen Schlaganfall. Sollte er die Medikamente danach erneut nehmen?

Neurologie , Angiologie

Gehirnerschütterung

Keine Pause für den Kopf

Patienten mit einer leichten Gehirnerschütterung profitieren von einem angepassten Bewegungstraining. Nur 20 Minuten täglich können die Genesung…

Neurologie , Sportmedizin , Pädiatrie

Gedächtnis und Aufmerksamkeit

Wie Karzinome kognitive Fähigkeiten mindern

Paraneoplastische neurologische Syndrome treten insbesondere bei Lungenkarzinompatienten auf.

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Transiente globale Amnesie

Kurzzeitgedächtnis wie ein Sieb

Das Kurzzeitgedächtnis eines Patienten scheint über Stunden hinweg nicht mehr zu funktionieren. Zu seiner Person hingegen ist er orientiert. Um diese…

Neurologie