Kopfschmerz und Schwindel

Bagatelle oder Alarmzeichen?

Deutet der Kopfschmerz auf eine Hirnblutung hin? Ist der Schwindel Vorbote eines Schlaganfalls? Patienten mit unspezifischen neurologischen Symptomen…

Neurologie

Migräne

Neue Leitlinie und neue Entwicklungen

Im Frühjahr 2018 erschien die neue Leitlinie zur Akuttherapie und Prophylaxe der Migräne. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie nach aktuellem Standard…

Neurologie

Botulinumtoxin: Spastik nach einem Schlaganfall schneller behandeln!

Am besten hilft Patienten, die nach einem Schlaganfall eine muskuläre Spastik entwickeln, Botulinumtoxin. Je früher es zum Einsatz kommt, desto…

Neurologie

Autoimmunenzephalitis mittels Immuntherapie in die Flucht schlagen

Mit ausgeprägten neuropsychiatrischen Beschwerden präsentieren sich antikörpervermittelte Enzephalitiden. Die Symptomatik ist prinzipiell reversibel.…

Neurologie

21 Antidepressiva im Vergleich – alle sind besser als Placebo

Seit vielen Jahren wird über die Wirksamkeit von Antidepressiva diskutiert. Denn die Kurzzeiteffekte sind meist moderat und das…

Neurologie , Psychiatrie

Aerobes Training gegen Parkinson

Bisher ist es mit keinem Medikament gelungen, die Progression eines Morbus Parkinson aufzuhalten. Möglicherweise hilft regelmäßiger Sport.

Neurologie

Schlechte Prognose nach TIA und Minor-Stroke

Wenig weiß man bislang über das langfristige Outcome nach einer transitorischen ischämischen Attacke oder einem leichten Schlaganfall. Jetzt liegen…

Kardiologie , Neurologie