Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Zur Behandlung von Kindern hat der ALK-Inhibitor Alectinib bislang einzig in Japan eine Zulassung im Bereich der Lymphome. Bei einem…
Seit einem Jahr ist Pregabalin als erste und derzeit einzige Pregabalin-Retardtablette (Pregabalin Aristo® retard) bei peripheren und zentralen…
Es gibt weltweit eine Reihe von Krankheitserregern, die das Gehirn schwer in Mitleidenschaft ziehen können. Und sie lauern nicht nur in exotischen…
Unheilbare Hirntumoren bilden diffus infiltrierende Netzwerke und die Kommunikation untereinander sowie mit gesunden Neuronen vermittelt den Zellen…
Für welche Patientinnen und Patienten kommen Cannabinoide infrage? Was muss man beim Verordnen beachten? Unsere Podcastfolge zur Cannabismedizin gibt…
Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) führt häufig zu nächtlicher Übererregung des vegetativen Nervensystems – Schlafunterbrechungen sind die Folge.
Spezifisch entwickelte Medikamente wie Gepante und Antikörper ermöglichen mittlerweile in der Migränetherapie ein zielgerichtetes Vorgehen. Wodurch…
Ein sechmonatiges Bewegungsprogramm führte bei älteren, zuvor inaktiven Erwachsenen zu messbaren Verbesserungen kognitiver Funktionen – insbesondere…
Die Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankung (NMOSD) kann sich zunächst wie Multiple Sklerose anfühlen, doch ohne schnelle Behandlung drohen…
Was zeigt eine deutsche Längsschnittstudie über Cannabis? Problematischer Konsum beginnt oft in der Jugend und erfordert durchdachte…