Rückenmarksimplantat aus dem Labor

Künstliches Rückenmark soll Lähmung heilen

Wissenschaftler wollen erstmals künstliches Rückenmark aus körpereigenen Zellen in eine gelähmte Person transplantieren. Die Technologie verspricht,…

Neurologie , Allgemeinmedizin

Wenn Depression zum Gaming treibt

Psychische Probleme mit Computerspielsucht assoziiert

Wie hängen psychische Störungen mit einer Videospielsucht zusammen? Eine aktuelle Studie zeigt, dass unter anderem Depression und Angststörungen das…

Neurologie , Psychiatrie , Allgemeinmedizin

Zeit draußen hat allein keinen Effekt

Sport stärkt die Kinderpsyche

Kinder beim Sport

Sport erhält die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Das zeigt eine schwedische Langzeitstudie, in der rund 17.000 Kinder bis zu 18…

Pädiatrie , Psychiatrie , Neurologie

Darmbakterien & Antidepressiva

Das Mikrobiom könnte beeinflussen, wie Psychopharmaka wirken

Dass die Diversität des Darmmikrobioms mit Depressionen und Angststörungen zusammenhängt, ist schon länger bekannt. Nun mehren sich Hinweise darauf,…

Neurologie , Psychiatrie , Gastroenterologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Genetischer Schlüssel zu ME/CFS

Acht Genloci könnten mit ME/CFS assoziiert sein

Eine Studie hat acht Genorte identifiziert, die mit ME/CFS assoziiert sein könnten. Die Resultate stützen die These, dass die Krankheit zum Teil durch…

Neurologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Nicht-anfallsbezogene Aspekte im Fokus

Ganzheitliche Perspektiven in der Epilepsietherapie

Seit Einführung des Cannabidiol-haltigen Fertigarzneimittels Epidyolex® zur Behandlung des Lennox-Gastaut-Syndroms (LGS), des Dravet-Syndroms (DS)…

Medizin und Markt Neurologie

Leptomeningeose 

Kraniospinale Radiotherapie verbessert Prognose bei Meningeosis neoplastica

Bislang kam gegen Leptomeningeose durch solide ­Tumoren eine Involved-Field-Radio­therapie zum Einsatz – mit mäßigem Erfolg. In einer Phase-2-Studie…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie