Neurologie

Mittagsschlaf könnte auf Alzheimer hindeuten

Kürzere Tiefschlafphasen weisen bei älteren Patienten womöglich auf Alzheimer hin – und das lange bevor sich Symptome manifestieren.

Psychiatrie , Neurologie

Rückenmark aus dem 3D-Drucker: Implantat ermöglicht Nervenregeneration

Spezielle Hydrogel-Implantate können, als Brücke eingesetzt, unterbrochene Nervenverbindungen wiederherstellen.

Neurologie

Herstellerwechsel bei Antikonvulsiva kann zum Rezidiv führen

Der unkritische Umstieg auf ein wirkstoffgleiches Epilepsiemedikament sollte reiflich überlegt sein. Häufig sinkt dadurch die Adhärenz und…

Neurologie

Epley-Manöver: Drehen gegen Lagerungsschwindel

Auch in der Hausartzpraxis lässt sich die Lagerungsübung nach Epley durchführen. Einige rasch ausgeführte 90°-Drehungen des Kopfes um verschiedene…

HNO , Neurologie

Clopidogrel + ASS senken Risiko für Rezidivinsult nach Minor Stroke

Patienten nach einem Minor Stroke profitieren wohl von einer doppelten Plättchenhemmung. Jedoch kommt es darunter auch vermehrt zu Nebenwirkungen.

Neurologie

Neu bei Migräne

Der humanisierte monoklonale Antikörper Galcanezumab (Emgality®) ist seit Ende 2018 zur Migräne-Prophylaxe bei Erwachsenen mit mindestens vier…

Medizin und Markt Neurologie

Cluster-Kopfschmerz: Ganglionstimulation per Knopfdruck lindert Attacken

Cluster-Kopfschmerzen betreffen Männer dreimal so häufig wie Frauen. Und sie bringen sogar Hartgesottene zum Weinen. Nicht nur wegen der quälenden…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin