Neurologie

Verzehr einer Chilischote kann für Vernichtungskopfschmerz sorgen

Scharfes Essen sollte man vorsichtig genießen. Bereits eine Chilischote kann zu einem reversiblen zerebralen Vasokon­striktions-Syndrom führen. …

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Therapie chronischer Kopfschmerzen wendet sich zu protektiven Faktoren hin

Die Verhaltenstherapie bei chronischen Kopfschmerzen wird ausgebaut. Neu dazu kommen Triggermanagement, ein „Kopfschmerzfrei-Tagebuch“ sowie das…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

Patienten stärker in den Fokus nehmen

Zunehmend rücken weiche Faktoren wie Bedürfnisse und Lebensqualität von MS-Patienten ins Zentrum der Behandlung. In der Therapie mit Alemtuzumab…

Medizin und Markt Neurologie

Elektrische Impulse können Neuralgien lindern, wenn Tabletten nicht ausreichen

Neuropathische Schmerzen werden oft zu spät diagnostiziert. Verdacht schöpfen sollte man z.B. bei brennenden, stechenden Schmerzen und…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Parkinson: Frauen leben kürzer als Männer

Mit Parkinsonismus ist die Lebenserwartung verkürzt. Bestimmte Patientensubgruppen sind besonders gefährdet.

Neurologie

Bei akuter Vertigo an einen Apoplex denken

Acht von zehn kardiovaskulär vorbelasteten Patienten, die sich mit isoliertem Schwindel vorstellen, weisen einen Schlaganfall oder eine…

Neurologie

Alzheimer im Liquor: Wem nutzt die Lumbalpunktion?

Spezifische Biomarker im Liquor ermöglichen es, die Diagnose Alzheimerdemenz deutlich sicherer zu stellen als auf Basis klinischer Symptome. Aber…

Neurologie