Einen Tic zu groß

Hirntumor-OP ließ Zwinkeranfälle verschwinden

Wie es zu Tic-Störungen kommt, ist noch nicht vollständig geklärt. Meist bleibt die Ursache unklar. Die unwillkürlichen Muskelkontraktionen eines…

Neurologie , Chirurgie , Pädiatrie , Onkologie und Hämatologie

Viel Internet macht gar nicht nett

Reizbarkeit steigt bei starker Nutzung von sozialen Netzwerken

Eine großangelegte US-Studie hat belegt, dass die Social-Media-Nutzung mit mehr Reizbarkeit einhergeht. Besonders Intensivnutzer zeigten vermehrt…

Neurologie , Allgemeinmedizin , Psychiatrie

Fatigue

Psychoneuroimmunologie bietet Ansätze für die Therapie

Chronische infektiöse, autoimmune, onkologische oder psychische Erkrankungen werden häufig von Fatigue begleitet. Diese geht in vielen Fällen mit…

Rheumatologie , Neurologie

Den Teufelskreis durchbrechen

Wie sich generationenübergreifender Missbrauch verhindern lässt

Körperliche und sexuelle Misshandlungen im Kindesalter können sich von Generation zu Generation übertragen.  Eine Studie zeigt: Besonders depressive…

Neurologie , Psychiatrie , Pädiatrie DGPPN 2024

Schlafmanagement bei ADHS

Zwischen Träumen und Technologie

Digitale Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Schon die Jüngsten wachsen ganz selbstverständlich in den Umgang mit Smartphone und Co.…

Medizin und Markt Neurologie

Schlaganfall

Tenecteplase ist dem Goldstandard nicht unterlegen

Bei der Behandlung des akuten ischämischen Schlaganfalls spielt Zeit eine wesentliche Rolle. Der bisherige Goldstandard besteht in der einstündigen…

Neurologie

Der erste epileptische Anfall – was nun?

Ein sofortiges Handeln verringert die Gefahr von Rezidiven

Epileptische Anfälle zählen zu den häufigsten Notfällen in der Neurologie. Wie man schnell zur richtigen Diagnose kommt, die passende Behandlung…

Neurologie