Myasthenie

Den Muskeln Beine machen

Die Myasthenia gravis wird immer häufiger diagnostiziert. Glücklicherweise haben sich die therapeutischen Möglichkeiten stark verbessert. Von…

Neurologie

Small-Fiber-Neuropathie

Den kleinen Fasern auf der Spur

Eine Neuropathie der dünnen Nervenfasern zu erkennen, kann schwierig sein: Die Symptome sind oft uneindeutig, und auch die Histologie führt in vielen…

Neurologie

Kathetertherapie bei zerebraler Ischämie

Besserer Reperfusionserfolg durch niedrigeren Blutdruck?

Die endovaskuläre Therapie ist beim ischämischen Schlaganfall häufig die Methode der Wahl. Doch in bis zu 60 % der Fälle bleiben deutliche…

Neurologie

Impfen trotz MS

Kein erhöhtes Risiko für eine Hospitalisierung

Patienten mit Multiple Sklerose müssen sich nicht vor Impfungen fürchten. Wie eine große Kohortenstudie zeigte, erhöht eine Immunisierung nicht das…

Neurologie

Epilepsie und Schwangerschaft

Von frühzeitiger Planung und gutem Management profitieren Mutter und Kind

Die Epilepsietherapie bei Schwangeren und Stillenden birgt einige Herausforderungen. Insbesondere zu Antiepileptika der dritten Generation ist die…

Neurologie , Gynäkologie

Fibromyalgierisiko bei MS

Bestimmte Substanzgruppen senken offenbar die Gefahr

Ob ein MS-Patient eine Fibromyalgie entwickelt, scheint abhängig von seiner Therapie zu sein.

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin Schmerzkongress 2023

CRPS nach der OP?

Eingriff hat mit den Beschwerden oft nichts zu tun

Chronische postoperative Schmerzen werden häufig mit einem komplexen regionalen Schmerzsyndrom assoziiert. Tatsächlich stecken meist andere Ursachen…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie Schmerzkongress 2023