Umwelt-Angriff auf das ZNS

Pestizide und Klimawandel begünstigen neurologische Erkrankungen

Der menschliche Organismus muss sich mit zahl­reichen Umwelteinflüssen auseinandersetzen. In jüngerer Zeit kommen anthropogen verursachte oder…

Neurologie DGN 2024

Komplementärmedizin

Gegen Tumor-Fatigue ist ein Kraut gewachsen

Fatigue kann die Lebensqualität von Menschen mit Tumorerkrankungen stark beeinträchtigen und sich negativ auf die Prognose auswirken. Aus dem…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Vasovagale Synkopen

Das geht ordentlich auf die Nerven

Wenn sich trotz konservativer Therapie immer wieder vasovagale Synkopen ereignen, kann man einen Therapieversuch durch Nervenablation erwägen.…

Kardiologie , Neurologie

Primär- und Sekundärprävention

Dem Schlaganfall im Alter die Stirn bieten

Auch im höheren Lebensalter helfen Blutdrucksenkung, Rauchverzicht und Bewegung dabei, das Schlaganfallrisiko zu reduzieren. Doch besonders…

Geriatrie , Neurologie

Therapieerfolg bei Migräne

Für die verschiedenen Wirkstoffe gibt es unterschiedliche klinische Prädiktoren

Für die Migränetherapie und -prophylaxe gibt es eine Vielzahl von Optionen. Doch welche Versprechen im Einzelfall am ehesten Erfolg? Das lässt sich…

Neurologie Schmerzkongress 2024

Kopfschmerzen auf Augenhöhe

Bei Rötung und Einseitigkeit sollte die Ophthalmologie eingeschaltet werden

Viele Augenerkrankungen sind mit Schmerzen verbunden. Doch nicht immer können die Patientinnen und Patienten ihre Beschwerden eindeutig lokalisieren.…

Ophthalmologie , Neurologie Schmerzkongress 2024

Geistiger Abbau

Use it or lose it

Mit dem Alter nehmen nicht nur die körperlichen Funktionen, sondern auch die geistigen ab. Dieser schleichende Prozess setzt schon in relativ jungen…

Medizin und Markt Geriatrie , Neurologie