Neurologie

Akrale Durchblutungsstörungen

Blaue Finger, brennende Füße

Dem Hausarzt begegnen in der Praxis vor ­allem drei Formen funktioneller Durchblutungsstörungen: Morbus Raynaud, Akrozyanose und Erythromelalgie. Um…

Neurologie , Angiologie

Senioren

Neue Stoffe für alte Epilepsiepatienten

Eine Epilepsie im höheren Lebensalter geht meist auf strukturelle Erkrankungen des Gehirns zurück. Müssen die Krampfanfälle behandelt werden, sollte…

Neurologie , Geriatrie

Cephalgie

Unterstützende Initiative

Wenn Kopfschmerzen chronisch werden, kommen Hausärzte in der Betreuung oft an ihre Grenzen. Eine neue Initiative soll sie dabei unterstützen, ihre…

Neurologie

Demenz

Wie viele Kopfbälle sind sicher?

Viele Ballkontakte mit dem Kopf erhöhen für Fußballer das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen – das war in den vergangenen Jahren immer wieder in…

Neurologie , Sportmedizin

Transiente globale Amnesie

Vorübergehend – doch oft wiederkehrend

Die transiente globale Amnesie gilt zwar als benigne, einer von acht Betroffenen erleidet allerdings ein Rezidiv – darüber sollte man die Patienten…

Neurologie

Migräneprophylaxe

Es besteht erheblicher Optimierungsbedarf

Bei Patienten mit häufigen Migräneanfällen kann man die Krankheitslast durch die prophylaktische Therapie mit Anti-CGRP-Antikörpern effektiv lindern.…

Medizin und Markt Neurologie

Parkinson

Gleich zwei Wirkstoffe fallen in Phase-2-Studien durch

Für das Parkinson-Syndrom gibt es bislang keine kausale Therapie. Große Hoffnungen setzten Forscher auf zwei monoklonale Antikörper: Prasinezumab und…

Neurologie