Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Der Umgang mit dem außerklinischen Herz-Kreislauf-Stillstand wird weltweit diskutiert. Insbesondere bei zugrunde liegender Asystolie muss man mit…
Schwanken oder Drehen, mit oder ohne Kopfschmerz, begleitender Tinnitus oder nicht – Schwindelsyndrome präsentieren sich auf unterschiedliche Weise.…
Studien haben gezeigt: Sport stärkt nicht nur Muskeln, sondern hält auch das Gehirn fit. Mit gezieltem Training können neurodegenerative Erkrankungen…
Knapp ein Viertel der Patietinnen und Patienten unter Neuroleptika bekommt mehr als eines der antipsychotischen Medikamente. Besonders häufig ist die…
Der Praxiseinsatz von Perampanel (Fycompa®)* in der Zusatztherapie zuvor unzureichend kontrollierter primär oder sekundär generalisierter…
Jüngere Untersuchungen legen einen Zusammenhang zwischen einer Antibiotikaeinnahme und der Entwicklung eines M. Parkinson nahe. Das scheint auch für…
Müdigkeit und Erschöpfung können viele Ursachen haben. Bei chronisch Erkrankten handelt es sich häufig um eine Fatigue – die jedoch viel zu selten als…
Atogepant, der erste orale CGRP*-Rezeptorantagonist, soll in Kürze in Deutschland verfügbar sein.
Parkinsonähnliche Krankheitsbilder können sich sehr unterschiedlich bemerkbar machen. Früh auftretende Stürze, fehlendes Ansprechen auf Levodopa und…
Obwohl die Bleiexposition in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gesenkt wurde, ist die Belastung noch höher als in vorindustriellen Zeiten. Das ist…