Gewichtsverlust

GLP1-Rezeptoragonisten bewähren sich bei idiopathischer intrakranieller Hypertonie

GLP1-Rezeptoragonisten scheinen sich immer mehr zum Multitalent zu entwickeln. In einer aktuelle Studie konnten sie bei Patienten mit idiopathischer…

Neurologie

Seltene Erkrankung

Lag es doch nicht am Diabetes?

Ein Fallbericht unterstreicht, dass manchmal eben doch eine seltene Erkrankung hinter Symptomen steckt – auch, wenn sich auf den ersten Blick eine…

Neurologie , Diabetologie

Myotone Dystrophie Typ 1

Die übersehene Erbkrankheit

Distale Muskelschwäche, verzögerte Relaxation und frühe Katarakt – hinter dieser Trias kann sich die erbliche myotone Dystrophie Typ 1 verbergen. Sie…

Neurologie

Parkinson

Guter Schlaf schützt das Gehirn

Parkinson kann immer besser schon im Prodromalstudium festgestellt werden. Welche Möglichkeiten für Interventionen gibt es in frühen Stadien der…

Neurologie

Alphaliponsäure

Oldie-Notnagel bei Polyneuropathie

Früher ein Klassiker bei Polyneuropathien, heute eher ein Relikt: die Alphaliponsäure. Doch man sollte sie nicht ganz aus dem Auge verlieren, ab und…

Neurologie

Multiple Sklerose

MS an der Blut-Hirn-Schranke stoppen?

Die Schädigung der Blut-Hirn-Schranke durch Neuroinflammation spielt bei der Multiplen Sklerose eine fundamentale Rolle. Im Frühstadium ermöglicht sie…

Neurologie

Intrazerebrale Blutungen

„Absolute Fallzahlen werden vermutlich steigen“

Bis 2050 wird es in Europa mehr intrazerebrale Blutungen und mehr daraus resultierende Todesfälle geben. So haben es britische Wissenschaftler…

Neurologie