Vibrotaktiles Training

Sturzprävention im Alter

Zu den wesentlichen Säulen der Sturzprävention bei älteren Menschen gehört neben der individuellen Beurteilung des Sturzrisikos auch ein…

Geriatrie , Neurologie

Trigeminusneuralgie

Erfolg von Erenumab in Wirksamkeitsstudie bleibt aus

Der monoklonale Antikörper Erenumab bindet an den Calcitonin-Gene-Related-Peptide-Rezeptor und wird erfolgreich zur Migräneprophylaxe eingesetzt. Bei…

Neurologie

Terminale Insuffizienz

Schwache Niere lässt Hirn eher bluten

Niereninsuffiziente Patienten, vor allem solche mit terminaler Funktionsstörung, haben ein erhöhtes Risiko, eine intrazere­brale Blutung zu erleiden.…

Neurologie , Nephrologie

Antikörper

Hoffnung für Alzheimerkranke

Der thera­peutische Antikörper ­Lecanemab reduziert die Beta-Amyloid-Last im Gehirn von Menschen mit ­Morbus ­Alzheimer. Das bremst nachweislich den…

Neurologie , Psychiatrie

Morbus Parkinson

Den Aufruhr im Gehirn bändigen

Mehr als jeder Zweite mit Morbus Parkinson zeigt neuropsychiatrische Symptome. Allerdings werden Depressionen, Psychosen, Demenz und andere…

Neurologie , Psychiatrie

Migräne

Typisch Frau – oder doch nicht?

Migräne betrifft Frauen und Männer, doch ist sie bei letzteren oft schwerer zu diagnostizieren. Eine nicht unerhebliche Rolle spielt die…

Neurologie

Bernhardt-Roth-Syndrom

Unter Druck des Leistenbands

Bei der Meralgia paraesthetica wird der Nervus cutaneus femoris lateralis komprimiert. Die zugrunde liegenden Ursachen und therapeutischen…

Neurologie