Psychiatrische Symptome

Häufige Notfallsituationen

Ein psychiatrischer Notfall definiert sich nicht durch das Krankheitsbild, dem er zugrunde liegt, sondern durch die Situation und die Symptomatik.…

Neurologie

Vibrotaktiles Training

Sturzprävention im Alter

Zu den wesentlichen Säulen der Sturzprävention bei älteren Menschen gehört neben der individuellen Beurteilung des Sturzrisikos auch ein…

Geriatrie , Neurologie

Migräne

CGRP-Prophylaxe von Anfang an

Mit der Zulassung von CGRP-Antagonisten zur Migrä­neprophylaxe begann die Diskussion um die Erstattungsbedingungen durch die Kostenträger. Zunächst…

Medizin und Markt Neurologie

Terminale Insuffizienz

Schwache Niere lässt Hirn eher bluten

Niereninsuffiziente Patienten, vor allem solche mit terminaler Funktionsstörung, haben ein erhöhtes Risiko, eine intrazere­brale Blutung zu erleiden.…

Neurologie , Nephrologie

Antikörper

Hoffnung für Alzheimerkranke

Der thera­peutische Antikörper ­Lecanemab reduziert die Beta-Amyloid-Last im Gehirn von Menschen mit ­Morbus ­Alzheimer. Das bremst nachweislich den…

Neurologie , Psychiatrie

Morbus Parkinson

Den Aufruhr im Gehirn bändigen

Mehr als jeder Zweite mit Morbus Parkinson zeigt neuropsychiatrische Symptome. Allerdings werden Depressionen, Psychosen, Demenz und andere…

Neurologie , Psychiatrie

Migräne

Typisch Frau – oder doch nicht?

Migräne betrifft Frauen und Männer, doch ist sie bei letzteren oft schwerer zu diagnostizieren. Eine nicht unerhebliche Rolle spielt die…

Neurologie