Schlaganfall-Diagnose leicht gemacht

Schlaganfälle gehören zum Alltag der Notaufnahme, doch welche Alarmsignale gibt es in der Praxis? FAST-Score und typische Symptome helfen bei der…

Neurologie

Schädel-Hirn-Trauma

Röntgen, CT oder MRT?

Menschen stürzen oder stoßen sich den Kopf. Das ist so alltäglich, dass in der Ambulanz oder der Praxis keine Unklarheiten bestehen sollten, ob und…

Neurologie

Adulte ADHS

Auf was Sie achten sollten

ADHS betrifft nicht nur Kinder. Dass die Persistenzrate im Erwachsenenalter zwischen 50 und 80 % betragen kann, ist aber noch weitgehend unbekannt.…

Neurologie

Schlafstörungen

Den zirkadianen Rhythmus stärken

 

Stoffwechsel und zirkadiane Rhythmik, die Bedeutung von Melatonin für die Therapie der Insomnie sowie Schlafstörungen in der Gerontopsychiatrie waren…

Neurologie

ADHS bei Erwachsenen

Methylphenidat punktet auch im Praxisalltag

Erwachsene Patienten mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) profitieren offenbar nicht nur unter den Bedingungen randomisierter,…

Neurologie

ADHS bei Erwachsenen

Hyperaktivität weicht Desorganisiertheit

Die Diagnose ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) ist bei Erwachsenen oft schwer zu stellen. Die Störung äußert sich anders als im…

Neurologie

Alkoholabhängigkeit

Wenn das Gläschen in Ehren zum Problem wird

Die Alkoholabhängigkeit ist eine weit verbreitete Erkrankung, die immer noch stigmatisiert wird. Das ideale Therapieziel, nämlich die totale…

Neurologie