Angst, Panik und Hyperventilation

Einfache Übungen zum „Cool-down“

Angst, phobische Reaktionen, Panikattacken und Hyperventilationsanfälle werden nicht nur von den Betroffenen dramatisch erlebt, sondern aktivieren das…

Neurologie

Delir im Alter

Welches Antipsychotikum für welche Situation

Ein Delir kann sich unterschiedlich äußern und wird aufgrund der wechselnden Symptomatik nicht immer erkannt. Dies gilt insbesondere für das häufigere…

Neurologie

Suizidalität

Ein hausärztlicher Notfall

Keine andere Todesart hinterlässt bei Freunden und Angehörigen so viele Scham- und Schuldgefühle, so viel Schmerz und Verwirrung wie eine…

Neurologie

Angststörungen

Bei alten Menschen normal?

Angsterkrankungen findet man im Alter häufig, oft kombiniert mit einer Depression. Dass sie erst im höheren Lebensalter beginnen, ist allerdings…

Neurologie

Anfallserkrankungen

Es muss nicht immer Epilepsie sein

Nicht alles, was auf den ersten Blick wie eine Epilepsie aussieht, ist auch eine. Im folgenden Artikel wird auf häufige Krankheitsbilder, die mit…

Neurologie

Restless Legs Syndrom

Eine wenig beachtete Schlafstörung

Das Restless Legs Syndrom ist eine neurologische Erkrankung, die sich durch Missempfindungen in den Beinen und Bewegungsdrang äußert. Patientinnen und…

Neurologie

Demenz-Symptome

Organ-Check nicht vergessen!

Demenzen treten mit zunehmender Lebenserwartung als Ausdruck alterskorrelierter Erkrankungen immer häufiger auf. Doch nicht immer stecken ein M.…

Neurologie