Typ-2-Diabetes

Sieben Maßnahmen gegen das erhöhte Demenzrisiko

Behandelnden Ärzten und Patienten mit Typ-2-Diabetes stehen mehrere Stellschrauben zur Verfügung, mit denen sich das erhöhte Demenzrisiko reduzieren…

Diabetologie , Neurologie

Demenz

Schlecht hören, schlecht denken

Beruhen Verständnisprobleme in lauter Umgebung nicht auf einer peripheren Hörminderung, so können sie ein Anzeichen für eine beginnende Demenz sein.

Neurologie

Schädel-Hirn-Trauma

Erschütternde Folgen

Ob durch einen Zusammenprall mit dem Gegner, dem Torpfosten oder beim Sturz auf den Boden: In vielen Sportarten sind Gehirnerschütterungen an der…

Neurologie , Sportmedizin

Idiopathisches Parkinson-Syndrom

Noch im Schlaf durchgeschüttelt

Schlafstörungen gehören zu den häufigsten nicht-motorischen Symptomen beim idiopathischen Parkinson-Syndrom. Für die passende Therapie ist es wichtig,…

Neurologie

Salzarme Ernährung

Ersatz senkt das kardiovaskuläre Risiko

Dass sich durch eine salz­ärmere Ernährung der Blutdruck senken lässt, ist schon länger belegt. Was fehlte, waren kardiovaskuläre Endpunktstudien.…

Diabetologie , Neurologie

Cluster-Kopfschmerzen

Elektrische Impulse gegen den Cluster

Chronische Cluster-Kopfschmerzen drücken arg auf die Stimmung. Wo Medikamente versagen, kann möglicherweise elektrische Stimulation für mehr…

Neurologie

Alzheimer-Demenz

„Abstruse Entscheidung“ – DGN kritisiert US-Zulassung für Antikörper

Die Zulassung des Amyloid-Antikörpers Aducanumab in den USA erzeugt gemischte Gefühle. Der Freude, endlich ein neues Alzheimer-Medikament zu bekommen,…

Neurologie , Psychiatrie