Botox, Anticholinergika, Hirnstimulation

Muskeln im Zaum halten

Die Dystonie-Therapie erfolgt in den meisten Fällen symptomatisch und orientiert sich an der betroffenen Region oder dem Verteilungsmuster der…

Neurologie

Hirntumoren

Modifiziertes Herpesvirus macht kindliche Gliome immunologisch angreifbar

Etwa jeder zehnte kindliche Hirntumor ist ein hochmalignes Gliom. Damit geht eine schlechte Prognose einher, die sich in den letzten 30 Jahren nicht…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Funktionelle Bewegungsstörung

Erinnert an Tourette, ist es aber nicht

Tourette oder nicht Tourette? Hinter unwillkürlichen vokalen und motorischen Phänomenen steckt nicht immer ein Tourette-Syndrom. Mitunter liegt…

Psychiatrie , Neurologie

Impfen trotz Immunsuppression

Neue Daten zum Schutz vor COVID-19 bei Rheuma, Psoriasis oder MS

Immunsuppressiv behandelte Patienten brauchen dringend einen effektiven COVID-Schutz. Doch bisher war unklar, ob die Impfung auch bei ihnen…

Infektiologie , Dermatologie , Rheumatologie , Neurologie

Gadoliniumverbindungen

Patienten über Pro und Kontra von Kontrastmittel-MRT aufklären

Schon seit Jahren steht der Verdacht im Raum, dass Gadoliniumverbindungen sich im Körper anreichern und eventuell gesundheitliche Schäden…

Nephrologie , Dermatologie , Neurologie

Hirntumoren

Blutstammzellen im Glioblastom nachgewiesen

Glioblastome gehören zu den besonders aggressiven Hirntumoren. Selbst mit den bestmöglichen Therapieverfahren ist eine langfristige Kon­trolle der…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Unterschätzte Arrhythmie?

Nach einem Schlaganfall leiden Patienten oft an subklinischem Vorhofflimmern

Patienten mit ischämischem Schlaganfall leiden offenbar häufig an subklinischem Vorhofflimmern, das der herkömmlichen Diagnostik entgeht, aber…

Neurologie , Kardiologie