Autoimmun-Epilepsien sorgen für verwirrende Symptome

In seltenen Fällen können Autoantikörper Ursache einer Epilepsie sein, je nach Autoimmuntarget mit sehr unterschiedlichen Phänotypen. Je früher die…

Neurologie

JC-Virus: Lässt sich das Immunsystem mit PD-1-Inhibitoren wieder scharf stellen?

Ist die zelluläre Immunfunktion massiv gestört, droht JCV-positiven Patienten die progressive multifokale Leukenzephalopathie. Gegen die lässt sich…

Neurologie

Jedes zweite zugelassene Medikament hat keinen Zusatznutzen

Zulassungsbehörden geben sich oft mit dem Wissen zufrieden, dass ein Medikament sicher ist. Doch bei der Entscheidung, welches der vielen Präparate…

Neurologie , Psychiatrie , Diabetologie

Schwindel mit drei Untersuchungen richtig identifizieren

Jeder dritte über 60-Jährige klagt über Vertigo. Mit drei einfachen Untersuchungen gelingt es, den Schwindeltyp zu identifizieren. Fragen Sie…

Neurologie , HNO

Cluster-Kopfschmerz: Antikörper senkt die Attackenhäufigkeit

Für die Migräneprophylaxe bereits zugelassen scheint der CGRP-Antikörper Galcanezumab auch Patienten mit Clusterkopfschmerzen Erleichterung zu…

Neurologie

Schlaganfallpatienten profitieren von Tele-Reha

Ihr Schlaganfallpatient mit motorischem Defizit steht auf der langen Warteliste für einen Rehaplatz? Dann bietet die Tele-Reha eine Alternative.

Neurologie

Parkinson-Patienten regelmäßig zum Augenarzt schicken

Sehstörungen im Rahmen eines idiopathischen Parkinson-Syndroms sind keine Seltenheit und belasten die Betroffenen sehr. Experten halten es deshalb…

Ophthalmologie , Neurologie