Anfallshäufigkeit

Bei fokaler Epilepsie früh kombinieren

Ein Großteil der Patienten mit fokalen Epilepsien leidet trotz anfallssupprimierender Monotherapie weiterhin unter Anfällen. Mit Perampanel als erste…

Medizin und Markt Neurologie

PAVK

Bewegung als zentrales Element der Behandlung

Menschen mit Typ-2-Diabetes und peripherer arterieller Verschlusskrankheit (PAVK) sind ein Hochrisiko­kollektiv. Um das hohe Amputationsrisiko zu…

Diabetologie , Neurologie

Differenzialdiagnosen

KI unterteilt pädiatrische Hirntumoren anhand der DNA-Methylierung präziser

Eine in Heidelberg entwickelte KI stellt anhand der DNA-Methylierung präzisere Differenzialdiagnosen bei pädiatrischen Hirntumoren. Sie identifiziert…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Behinderungsprogression ausbremsen

Anti-CD-20-Antikörper früh einsetzen

Der Einsatz des Anti-CD-20 Antikörpers Ocrelizumab zahlt sich bereits in der First-Line-Therapie der schubförmigen Multiplen Sklerose aus. Auch…

Medizin und Markt Neurologie

Vorhofflimmern

Herz-Biomarker sagt Risiko für Hirninsult voraus

Das Risiko für einen Hirninfarkt bei einem Patienten mit Vorhofflimmern kann künftig womöglich anhand eines neuen Biomarkers abgeschätzt werden. Dabei…

Kardiologie , Neurologie

Vibrationsbedingte Durchblutungsstörungen

Was Schwingungen am Arbeitsplatz anrichten können

Ob Winkelschleifer oder Abbruchhammer: ­Vibrierende und rüttelnde Gerätschaften hinterlassen bei den Nutzern ihre Spuren. Einige der Beschwerden…

Neurologie , Angiologie

Chronische Schmerzen

Welche Analgetika für wen?

Eine nicht funktionierende Schmerzbehandlung kann etliche Gründe haben, wie beispielsweise ein unpassendes Schmerzmittel. Entscheidend für die…

Neurologie