Heroinabhängigkeit

Alternative zu Methadon

Die Substitutionstherapie ist bei manifester Heroinabhängigkeit ein evidenzbasierter Eckpfeiler der effizienten Behandlung. Retardiertes Morphin…

Neurologie

Beurteilung, Betreuung, Prognose

Patienten im Wachkoma

Die Langzeit-Betreuung von Patienten im Wachkoma – oder neuerdings Syndrom reaktionsloser Wachheit – ist eine interdisziplinäre Herausforderung. In…

Neurologie

Transiente globale Amnesie, TIA oder epileptischer Anfall?

Amnesie, plötzlich aufgetreten, weckt schnell den Verdacht einer TIA oder eines epileptischen Anfall. Oft handelt es sich jedoch um transiente…

Neurologie

MS-Therapie

Patient im Mittelpunkt

Zur Basistherapie der schubförmig-remittierenden Multiplen Sklerose (RRMS) stehen neben den neuen oralen Medikamenten die Interferone und auch das…

Neurologie

Adulte ADHS

Auch Erwachsene brauchen eine Therapie

Der Patient leidet. Ständig plagt ihn innere Unruhe, Ein- und Durchschlafstörungen nehmen ihm bei Nacht die Erholung. In seinem Beruf fühlt er sich…

Neurologie

Chronische Erschöpfung

Stress lass nach!

Eine Anti-Stress-Verordnung ist fragwürdige Zukunftsmusik, chronische Erschöpfung jedoch an der Tagesordnung – und ärztliches Handeln gefragter denn…

Neurologie

Schmerztherapie mit Opioiden

Wie ist es um die Fahrsicherheit bestellt?

Opioide werden zunehmend in der Behandlung chronischer Schmerzen eingesetzt. Insbesondere bei einer langfristigen Einnahme stellt sich auch die Frage,…

Neurologie