Alkoholschäden: Fünf neurologische Erkrankungen verdeutlichen, wie Trinker die Nerven verlieren

Ein riskanter Alkoholkonsum beginnt bei Frauen bereits ab einer kleinen Flasche Bier pro Tag, bei Männern sind es zwei. Im Gegensatz zur erhofften…

Neurologie , Psychiatrie

Subsyndromale Angststörungen

Mit Lavendelöl auf der sicheren Seite

Etwa jeder vierte Bundesbürger leidet derzeit häufig an Angst- und Unruhezuständen. Dies belegen die Ergebnisse der repräsentativen TNS…

Neurologie

Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME)

Infektionen mit Schnellimmunisierung vorbeugen

2016 war ein Zeckenjahr! Laut Robert Koch-Institut (RKI) stieg die Zahl der gemeldeten FSME-Fälle um 56 % gegenüber 2015. Da die Zeckensaison bereits…

Neurologie

Gesetzlich verankert

Canabis auf Rezept

Am 10. März 2017 ist die vom Deutschen Bundestag verabschiedete Änderung des Betäubungsmittelgesetzes in Kraft getreten. Durch diese Änderung können…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie

Senior mit Filmriss über 24 Stunden: Ein Psychothriller, der gut ausging

Ohne Vorankündigung und ersichtlichen Grund plötzlich desorientiert zu Zeit, Ort und Situation? Bei Patienten der Generation 60plus mit unauffälligem…

Neurologie

Benzodiazepine und Z-Substanzen

Was tun bei Langzeitgebrauch?

Benzodiazepine und Z-Substanzen gehören zu den häufig eingesetzten Medikamenten. Aufgrund einer möglichen Abhängigkeitsentwicklung wird eine…

Neurologie

Kopfbälle schießen das Gehirn ins Aus

Fußballspieler imponieren auch durch Kopfballstärke – was offensichtlich Langzeitrisiken birgt. So wiesen britische Forscher bei Ex-Profis chronisch…

Neurologie