Cannabis auf Rezept – so geht's

High auf Rezept oder Segen für Schwerkranke: Das neue Gesetz zur Cannabisverordnung wird natürlich heftig diskutiert. Experten sehen aber in erster…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Neurologie , Onkologie und Hämatologie

Suchterkrankungen

Was tun, wenn es Kollegen trifft?

Ärzte und Ärztinnen sind im Vergleich zur übrigen Bevölkerung vermehrt suizidgefährdet. Im Kontext von chronischer Überlastung, Burnout und…

Neurologie

Knigge adieu: Demenzkranke dürfen ruhig auch mit den Fingern essen

Demenzerkrankungen sind immer mit dem Risiko einer Mangelernährung verbunden. Deshalb sollten von Beginn an Ernährungsmaßnahmen die Behandlung…

Neurologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Reisen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen

Ist mein Patient flugtauglich?

Die Anzahl an Flugreisen ist in den letzten Jahrzehnten rapide gestiegen und Flugzeuge gelten nach wie vor als sicherstes Transportmittel. Doch ist…

Kardiologie , Neurologie , Orthopädie

Therapie von Angst- und Panikstörungen

Erste Schritte in der Hausarztpraxis

Ob Panikattacken oder Phobien: Die meisten Angstpatienten behandelt der Hausarzt. Der Leidensdruck der Patienten ist hoch. Unbehandelt führen…

Neurologie

Gegen Migräne hilft Akupunktur tatsächlich

In China wird die Akupunktur auch zur Migräneprophylaxe angewendet. Und diese scheint wirklich zu wirken, was ein Vergleich mit Schein-Nadelungen…

Neurologie

Update zum Restless-Legs-Syndrom: Wie viel Diagnostik ist nötig? Wann greifen welche Therapieoptionen?

Um ein Restless-Legs-Syndrom zu diagnostizieren, brauchen Sie in der Regel kein Schlaflabor. Und auch die Therapie kann ohne ausgewiesene Experten…

Neurologie