Neurologie

Dexamethason: die gute und die schlechte Seite

Dexamethason ist ein synthetisches Kortikosteroid mit starker antiinflammatorischer Wirkung. Es wird seit gut 60 Jahren eingesetzt, um bei Patienten…

Neurologie

Bei RRMS auf initiale Therapie achten, Stammzellen als Hoffnungsträger

Die RRMS aufhalten, den sekundär progredienten Verlauf verhindern: Daran arbeiten die MS-Forscher nach wie vor. Wie sich jetzt zeigte, scheint…

Neurologie

Zu niedriges LDL bringt Frauenhirne in Gefahr

Das LDL-Chole­sterin kann gar nicht niedrig genug sein – so die gängige Meinung. Vorsicht: Für Frauen gilt das wohl nicht in jeder Hinsicht.

Endokrinologie , Neurologie

Schlaganfall: Dabigatran ist ASS in der Prophylaxe nicht überlegen

Bei Patienten, die einen embolischen Schlaganfall ungeklärter Ursache erlitten haben, gilt es, ein Rezidiv zu verhindern. Der orale Gerinnungshemmer…

Neurologie

Vier Regeln, um Schwindel richtig einzuordnen

Es wird schwarz vor Augen, alles dreht sich, der Boden schwankt – so beschreiben viele Patienten ihre Schwindelattacken. Die Ursachen können…

HNO , Neurologie

Verlässlichkeit des Head impulse Test bei vestibulären Symptomen nicht einzuschätzen

Experten haben die diagnostische Zuverlässigkeit von Kopfimpulstests bei Patienten mit vestibulären Symptomen analysiert – mit enttäuschendem…

HNO , Neurologie

CRPS: Experten streiten über die Therapie des komplexen regionalen Schmerzsyndroms

Auf die sanfte Tour therapieren oder doch eher hart rannehmen – diese Frage scheidet beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom die Geister. Während…

Neurologie