Schwindel

Zurück ins Gleichgewicht

Die Bandbreite möglicher Ursachen von Schwindel ist groß und im Laufe des Lebens wird das Gleichgewichtssystem des Menschen immer störanfälliger. Die…

Medizin und Markt, Fortbildung Neurologie

Intrakranielle Aneurysmen

Zeitbombe im Kopf

Intrakranielle Aneurysmen werden immer häufiger als Zufallsbefund entdeckt. Eine präventive Therapie kann Blutungen verhindern, aber mit dem Risiko…

Angiologie , Neurologie

Multiple Sklerose

Höhere Arbeitsleistung und geringere Aktivitätseinschränkung

In der CASTING-Studie verminderte OCREVUS (Ocrelizumab) bei RRMS-Patienten die Aktivitätseinschränkungen und verbesserte die Produktivität am…

Medizin und Markt Neurologie

Migräne mit Hirnstammaura

Es gibt sie, es gibt sie nicht

Über die Migräne mit einer von Hirnstammzeichen dominierten Aura wird seit Jahren diskutiert. Während einige Neurologen sich an der Definition…

Neurologie

Malignomverdacht

Bei komplexen Bewegungsstörungen an einen Tumor denken

Krebsleiden können von Bewegungsstörungen begleitet sein, und nicht nur dann, wenn der Tumor ins Gehirn gestreut hat. Als Auslöser der hyper- und…

Neurologie , Onkologie und Hämatologie

Biomarker gesucht

Beim Parkinson ist einiges im Fluss

Der Blut- oder Liquortest, der den M. Parkinson von anderen neurodegenerativen Erkrankungen sicher unterscheidet, lässt weiter auf sich warten.…

Neurologie

Alzheimer-Diagnostik

Erst der Mensch, dann das Labor

Vor einigen Jahren schlugen Experten eine ausschließlich biologische Definition der Alzheimerkrankheit vor. Aber nicht alle sind von diesem Shift –…

Neurologie , Psychiatrie