KI trifft Nervensystem

Mit smarten Algorithmen zur personalisierten Neuromedizin

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sind längst in der Medizin angekommen.

Die Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz in der Neurologie eröffnet, sind enorm. Die Anwendungen dürften das Leben der Patienten erleichtern und…

Neurologie

Neue Therapieoption gegen Myasthenie

Autoren der Phase-3-Studie bewerten FcRn-Antagonist positiv

Bei der Autoimmunerkrankung Myasthenia gravis (MG) stören Autoantikörper die neuromuskuläre Signalübertragung, was sich als Muskelschwäche bemerkbar…

Neurologie

Kognition in Bewegung

Aktive Menschen bleiben geistig fitter, der Effekt ist aber gering

Bei körperlich aktiven Menschen bleibt das geistige Leitungsvermögen eher erhalten als bei Couch-Potatos. Dieser Zusammenhang zeigt sich insbesondere…

Neurologie

Multiple Sklerose

Ublituximab neu in Deutschland

Seit Februar 2024 ist mit Ublituximab der erste glycoengineerte Anti-CD20-Antikörper in der MS in Deutschland verfügbar.1 

Medizin und Markt Neurologie

Zervikale Dystonie

Nicht zum Schieflachen

Verdrehungen, Verkrampfungen und Tremor sind die möglichen Folgen von Muskelkontraktionen infolge von Dystonien. Doch viele Patienten quälen weniger…

Neurologie

MS-Therapie

Bei Älteren Fuß vom Gas

Der frühe Einsatz hochwirksamer Medikamente führt bei der Multiplen Sklerose zu deutlich besseren Langzeitergebnissen als die Eskalationstherapie.…

Neurologie

Risiko auf Rezept

Kompetenz beeinflusst Verordnungen

Medizinische Überversorgung ist ein Problem für Gesundheitssysteme weltweit und gefährdet die Sicherheit von Patienten. Auch eine mangelnde ärztliche…

Kardiologie , Diabetologie , Neurologie