Insomnie

Feststellen statt ruhigstellen

Zwischen Insomnie und neurologischen Grund­erkrankungen besteht oft ein kausaler Zusammenhang. Folglich besteht die Möglichkeit, Schlafstörungen…

Psychiatrie , Neurologie

Vermeidbare ZNS-Infektionen

Jedem Zweiten drohen Langzeitfolgen

Diverse Infektionen machen sich akut im ZNS bemerkbar und gehen mit neurologischen Folgeschäden einher. Durch konsequentes Impfen könnte man viele…

Neurologie , Infektiologie

Frühgeburt

Noch als Erwachsene weniger intelligent

Nicht genug damit, dass Frühchen als Kinder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen haben. Noch als Erwachsene müssen sie offensichtlich mit…

Pädiatrie , Gynäkologie , Neurologie

Myopathie-Diagnostik

Muskelschwäche mit Potenzial

Hereditäre Myopathien lassen sich inzwischen oft ohne Biopsie molekulargenetisch detektieren. Auch bei anderen Formen der Muskelerkrankung…

Neurologie

Frühmarker für Alzheimer

Veränderte Bewegungsmuster korrelieren mit bekannten Charakteristika

Zeig mir, wie Du gehst und ich sag Dir, wie Du denkst: So salopp könnte man die Ergebnisse einer aktuellen Studie zusammenfassen. Darin wurde der…

Psychiatrie , Neurologie

Migräneprophylaxe

Omega 3 reduziert Häufigkeit und Schwere

Migränepatienten sollten darauf achten, welche Art von Fettsäuren ihre Ernährung enthält. Denn das kann Auswirkungen auf das Kopfschmerzgeschehen…

Neurologie

Hirnreifung

Jugendlicher Kiffer-Kortex

Cannabis wird in den USA hauptsächlich von Jugendlichen konsumiert. Dies kann schwere Folgen für ihre Hirnentwicklung haben: Forscher um Professor Dr.…

Neurologie