Hypertensiver Notfall

Akute Endorganschäden machen den Hochdruck zur Zwangslage

Ein Blutdruck über 180/110 mmHg ist besorgniserregend. Doch nicht immer handelt es sich dabei um einen hypertensiven Notfall, der sofortiges…

Kardiologie

Oxalat gefährdet nicht nur die Nieren

Neben Steinen drohen auch kardiovaskuläre Erkrankungen

Nephrolithen zählen zu den häufigsten Folgen erhöhter Oxalatkonzentrationen. Nun häufen sich die Hinweise darauf, dass neben den Nieren auch das…

Nephrologie , Kardiologie

Diagnose Vorhofflimmern per Smartwatch

Wie geht man mit den patientengenerierten Gesundheitsdaten um?

Smartwatches, Fitnesstracker und Handys können Pulswellenkurven und EKG aufzeichnen. Immer häufiger kommen deshalb Menschen mit quasi…

Kardiologie

Alzheimerschutz durch Hochdrucktherapie

Hypertonie im höheren Alter konsequent behandeln

Die Einnahme von Antihypertensiva im höheren Lebensalter senkt offenbar die Gefahr, an Alzheimer zu erkranken, so das Ergebnis einer neuen…

Kardiologie , Angiologie , Neurologie , Geriatrie

Von Wassergehalt bis Enzym-Expression

Arzneimittel wirken bei Frauen und Männern unterschiedlich

Biologische Unterschiede führen nicht nur dazu, dass etliche Erkrankungen bei Männern und Frauen verschieden ausgeprägt sind. Sie beeinflussen auch…

Infektiologie , Neurologie , Kardiologie , Psychiatrie , Gastroenterologie , Orthopädie , Nephrologie

Frauenherzen leiden unter Gender-Gap

Keine Kompromisse bei der kardiovaskulären Sekundärprävention eingehen

Ischämische Herzerkrankungen bei Frauen unterscheiden sich pathogenetisch und in der klinischen Symptomatik von denen bei Männern. Patientinnen werden…

Kardiologie , Angiologie

Atemnot durch Restthrombus?

Auf der Suche nach der Ursache für das Post-Lungenembolie-Syndrom

Auch nach adäquater Therapie einer Lungenembolie weist bis zur Hälfte der Betroffenen Atemnot, Herz-Kreislauf-Störungen oder eine reduzierte…

Pneumologie , Kardiologie