Dass die Gedanken ständig ums Essen kreisen, ist bei Menschen mit Adipositas* nicht selten und hängt oft mit einer gestörten Regulation des Hunger-…

Medizin und Markt Kardiologie

Patienten mit Angina-pectoris-Symptomen ohne Befund in der Koronarangiographie: Ein Patientenklientel, das entweder wiederholt zur invasiven…

Medizin und Markt Kardiologie

Versorgung neu gedacht

Cardiolotsen senken Klinikrückkehr bei Herzkranken

Im Uniklinikum Brandenburg und im Klinikum Karlsburg unterstützen seit Juli 2025 „Cardiolotsen“ herzkranke Menschen. Ziele sind eine verbesserte…

Kardiologie

Cave: nicht-obstruktive Herzkrankheiten

Ein Update zu Takotsubo und SCAD

Nicht nur Verschlüsse der Koronarien sind für Betroffene höchst kritisch. Nichtobstruktive Erkrankungen wie das Takotsubo-Syndrom oder die spontane…

Kardiologie ESC 2025

Antithrombotische Therapie bei CLTI

Wie geht es nach der Revaskularisierung weiter?

Bei einer kritischen Extremitätenischämie im Rahmen einer PAVK drohen Amputation und kardiovaskuläre Ereignisse. Nach erfolgreicher Revaskularisierung…

Kardiologie

Harnsäure als stiller Risiko-Treiber

Hyperurikämie erhöht Risiko für CRM-Erkrankungen

Hyperurikämie und Gicht haben sich als starke Prädiktoren für eine erhöhte Häufigkeit und Sterblichkeit von kardialen, renalen und metabolischen…

Nephrologie , Rheumatologie , Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Therapieresistente Hypertonie

Lorundrostat senkt Blutdruck signifikant

In einer Phase-2-Studie hat Lorundrostat den systolischen 24-Stunden-Blutdruck bei therapieresistenter Hypertonie signifikant gesenkt. Der…

Kardiologie , Angiologie