Kardiovaskuläre Protektion

Herz im Blick haben

Bei Menschen mit Diabetes muss man immer auch an kardiovaskuläre Erkrankungen denken. Selbst bei asymptomatischen Patienten findet sich oft eine…

Kardiologie , Diabetologie

Schlaganfall-Prävention mit Edoxaban

Drei Kriterien zur Dosisreduktion

Das NOAK Edoxaban hat sich drei Jahre nach seiner Zulassung im klinischen Alltag bei Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern (nvVHF) zur…

Kardiologie

Kardioprotektive Wirkung von Acetylsalicylsäure hängt vom Gewicht ab

Acetylsalicylsäure schützt nur dann zuverlässig vor Herz-Kreislauf-Ereignissen, wenn die Dosis an die Körpermasse des Patienten angepasst wird.

Kardiologie

Bauchspeck schadet Herz und Kreislauf

Es muss nicht immer eine generelle Adipositas sein. Allein ein „Bierbauch“ erhöht schon das Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle.

Kardiologie , Diabetologie

ASS verhindert kardiovaskuläre Ereignisse so gut wie ein Placebo

In der sekundären Prävention von Herz-Kreislauf-Ereignissen ist der Einsatz von Acetylsalicylsäure ohne Frage sinnvoll und hilfreich. Bei der…

Kardiologie

Externer Loop-Recorder vereinfacht die Diagnose Vorhofflimmern nach kryptogenem Schlaganfall

Bei 25 bis 30 % der Schlaganfälle bleibt die Ursache unklar. Es droht Gefahr, dass der Patient über kurz oder lang den nächsten erleidet. Ein…

Neurologie , Kardiologie

Schnarchen lässt Frauenherzen schwach werden

Bei Frauen führen obstruktive Schlafapnoe und Schnarchen oft früher zu Herzproblemen als bei Männern.

Pneumologie , Kardiologie