Faktor-Xa-Inhibitor

Alle Subgruppen profitieren

Die Wahl des geeigneten Antikoagulans bei Patienten mit Vorhofflimmern ist eine alltägliche ärztliche Herausforderung. Der neue Faktor-Xa-Inhibitor…

Kardiologie

TVT und LE

Blutungsrisiko vermindert

Der bisherige Standard bei der Therapie und Sekundärprävention der tiefen Venenthrombose (TVT) und Lungenembolie (LE) ist ein niedermolekulares…

Kardiologie

Hypertonie

Organschutz hat Priorität

Hypertonie kommt selten allein: Oft wird sie von Diabetes, Dyslipidämie und Nephropathie begleitet. Daher sollte bei der Wahl geeigneter…

Kardiologie

Hypertonie im Alter

Blutdruck moderat senken

Altersprozesse der Gefäße, besonders der Elastizitätsverlust der Aorta und der großen konduktiven Arterien, führen dazu, dass mit zunehmendem Alter…

Kardiologie

Diagnostik bei unklarer Atemnot

Wenn Patienten unter Luftnot leiden, gilt es abzuklären, ob ein Asthma, eine Fibrose, eine COPD oder das Herz dahinter stecken.

Kardiologie , Pneumologie

Hypertonie

Blutdruckmanagement bei Begleiterkrankungen

Multimorbidität ist ein typisches Phänomen bei älteren und sehr alten Patienten. Hochrisikopatienten mit mehreren Risikofaktoren, z. B. mit Hypertonie…

Kardiologie

Die richtigen Werkzeuge zur Diagnostik von Arrhythmien

Das 24-Stunden-EKG wird vor allem zur Synkopenabklärung angewandt. Es kann aber schwierig sein, selten auftretende Frequenzstörungen aufzuspüren.

Kardiologie