Herzgefahr durch schwere Neurodermitis

Patienten mit schwerem atopischem Ekzem haben ein deutlich erhöhtes kardiovaskuläres Risiko – vor allem die Herzinsuffizienz tritt vermehrt auf. Eine…

Dermatologie , Kardiologie

HIV

Neuer Impfstoff lässt hoffen

Seitdem HIV entdeckt wurde, wird an einer Schutzimpfung geforscht – bisher allerdings ohne Erfolg. Nun scheint endlich ein Fortschritt erreicht worden…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Kardiologie

Wann Sie bei PAVK welche Plättchenhemmer einsetzen sollten

Monotherapie, duale Hemmung oder in Kombination mit Antikoagulanzien? Fakt ist: Eine antithrombotische Therapie kann PAVK-Patienten das Leben retten.…

Kardiologie

Akutes Koronarsyndrom: Antidepressivum bessert auch kardiale Mortalität und Morbidität

Patienten mit akutem Koronarsyndrom haben eine schlechtere Prognose, wenn sie gleichzeitig an einer Depression leiden. Das Herz der Betroffenen…

Kardiologie , Psychiatrie

Behandlung der Stabilen KHK

Der Patientenfall Sabine K.

Prof. Dr. Ralf Dechend, Berlin, erklärte, dass das Risiko, an einer KHK zu erkranken, für einen gesunden 40-jährigen Mann 49 % beträgt und für eine…

Kardiologie

Kardiovaskuläre Ereignisse

Zulassungserweiterung für PCSK9-Antikörper

Für den ersten der beiden derzeit verfügbaren PCSK9-Antikörper Evolocumab wurde die Zulassung erweitert: Er kann zur Senkung des Risikos für…

Kardiologie

Herz- und Niereninsuffizienz

Eisenmangel ein häufiges ­Problem

Mindestens jeder zweite Patient mit chronischer Herzinsuffizienz oder mit fortgeschrittener Niereninsuffizienz weist einen Eisenmangel auf. Dieser…

Kardiologie