Herzschäden durch jede vierte elektive PCI

Die elektive perkutane Koronarintervention (PCI) gilt als sicher. Dabei wird offenbar unterschätzt, wie häufig periprozedurale Myokardinfarkte und…

Kardiologie

Schlaganfallprävention mittels permanentem Herzmonitor

Der Risikofaktor Vorhofflimmern wird oft erst nach einem Schlaganfall diagnostiziert. Das könnte sich künftig dank eines subkutan implantierten…

Kardiologie , Neurologie

Unter Atemwegsinfekten leiden Herz und Hirn

Nach einer Pneumokokken- oder Influenza­infektion steigt das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle.

Kardiologie , Neurologie

Supplementation von Vitamin D hat null Einfluss auf die Herzgesundheit

Seine Fans trauen Vitamin D alle möglichen Wunder zu. Von einem müssen sie sich wohl verabschieden: dem Herzschutz. Trotzdem substituiert es ein…

Kardiologie

Schwankt der Blutdruck, steigt das kardiovaskuläre Risiko

Bisher richteten Kollegen die Therapie mit Antihypertensiva nach den durchschnittlichen Blutdruckwerten ihrer Patienten aus. Doch man sollte lieber…

Kardiologie

Blutdrucksenkung nach Herzinfarkt

Was braucht Sabine K.?

Die 62-jährige Sabine K. hatte nicht mit einem Herzinfarkt gerechnet. Schließlich hielten sie die Enkel doch auf Trab und Nordic Walking machte sie…

Kardiologie

Apoplex

Aktiv gegen Schlaganfall

Vor sechs Jahren fand zum ersten Mal die Aufklärungskampagne "Rote Karte dem Schlaganfall" statt. Wie eine aktive Prävention, etwa durch Bewegung,…

Kardiologie