Nach Myokardinfarkt früh und aggressiv mit Statinen behandeln

Keine falsche Bescheidenheit, bitte: Am ehesten profitieren Patienten nach einem Myokardinfarkt von einer Statintherapie, die früh startet und…

Kardiologie

E-Zigaretten führen seltener zu Entzündungen als Tabakrauch

E-Zigaretten scheinen für Herz und Gefäße weniger schädlich zu sein als klassische Kippen. Davon profitiert aber nur, wer es sich verkneift, auch mal…

Kardiologie , Angiologie

Der Pumpe auf die Sprünge helfen

Schon seit Jahrhunderten werden Weißdornpräparate erfolgreich als herzstärkende Mittel eingesetzt. Heute hat Crataegusextrakt vor allem bei der…

Medizin und Markt, Fortbildung Kardiologie

Bauchfett erhöht bei Frauen das Risiko einer Herzinsuffizienz

Mit den fetten Jahren kommt die Herzinsuffizienz. Das scheint insbesondere für Frauen zu gelten: Bei zuviel Bauchfett macht ihr Herz eher schlapp als…

Kardiologie

Hyperintensität eng mit hohem Blutdruck in der Lebensmitte assoziiert

Den diastolischen Druck nicht vergessen: Das scheint im mittleren Lebensalter besondere Bedeutung zu haben. Denn da nimmt er Einfluss auf das Gehirn.

Kardiologie , Neurologie

Hepatitis-B- und -C-Virus

Screening nun Bestandteil des Check-ups

Eine Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus ist heute wirksam behandelbar. Nun wird das Screening auf HCV (und HBV) Bestandteil des…

Kardiologie

Begünstigt Lichtverschmutzung die Entwicklung einer KHK?

Große Teile der Bevölkerung sind Lichtverschmutzung ausgesetzt. Dieser Umweltfaktor steht nun im Verdacht, die Entwicklung von Herzkrankheiten zu…

Kardiologie