Regeln für die schnelle Versorgung von Notfallpatienten

Eben noch spricht der Patient normal mit Ihnen – und im nächsten Moment trübt er ein. Oder Sie stehen in der U-Bahn-Station und ein Passant bricht mit…

Kardiologie DGIM 2021

Angina pectoris

Akutnitrate sichern die Versorgung

Die Corona-Pandemie hat zu einem Rückgang stationärer Behandlungen von chronischen ischämischen Herzkrankheiten um 52 % geführt. Ein Grund könnte die…

Kardiologie

Herzinsuffizienz: NYHA-Klassifikation erfasst Veränderungen nicht genau

Der Gesundheitsstatus von Patienten mit Herzinsuffizienz wird vom Arzt erfasst. Doch wie die Betroffenen ihren Zustand selbst empfinden, ist ebenfalls…

Kardiologie

Sport fürs Herz: Trainingsintensität nicht nach pauschalen Formeln festlegen

Ob Primär- oder Sekundärprävention: Ein wohldosiertes Sportprogramm hat bestens belegte positive Effekte auf kardiovaskuläre Erkrankungen und…

Kardiologie

Mythos kardiale Demenz – degenerative Prozesse in Herz und Hirn beeinflussen sich gegenseitig

Ein großer Teil der Demenzen lässt sich auf vaskuläre Risikofaktoren zurückführen. Dennoch existiert keine exklusive kardiale Demenz, betont ein…

Kardiologie , Neurologie

Klappeneingriffe nicht aufschieben – warten auf TAVI und OP erhöht Mortalität

Viele Eingriffe werden während der Coronapandemie verschoben. Die Behandlung einer symptomatischen Aortenstenose sollte nicht zu diesen…

Kardiologie

Implantierten Defibrillator gegen Lebensende inaktivieren

Ein höheres Lebensalter allein ist kein Grund, Patienten einen implantierbaren Kardioverter-Defibrillator vorzuenthalten.

Kardiologie