ACC 2012 - PCI ohne Chirurgen-Stand-by – kein Problem!

Herzkathetereingriffe nur mit dem Kardiochirurgen im Hintergrund, das war gestern. Laut der C-PORT E*-Studie können die meisten KHK-Patienten in…

Kardiologie

Ernährungstherapie für herzkranke Kinder

Ob angeborener Herzfehler oder chronisches Leiden: Sehr häufig sind kardiale Erkrankungen im Kindesalter von Ernährungsstörungen begleitet – und die…

Diabetologie , Kardiologie

Wie viel Herzdiagnostik vor der ADHS-Therapie?

Wie sicher sind ADHS-Medikamente im Hinblick auf Blutdruck, Herzfrequenz und EKG-Veränderungen? Und welche kardio­logischen Tests sind vor Beginn der…

Kardiologie

Endokarditisschutz nur bei hohem Risiko

Antibiotika bei gastrointestinalen Endoskopien wurden großzügig eingesetzt. Durch Resistenzentwicklungen ist ein rationellerer Einsatz gefragt.

Kardiologie

Schwindel-Diagnosen in der Praxis stellen

Nicht jeder junge Patient, der mit Schwindel in die Praxis kommt, muss umgehend zum HNO-Arzt oder zum Neuro­logen. Machen Sie sich ruhig zuerst selbst…

Kardiologie

Immer weniger Patienten sterben am akuten Myokardinfarkt

Der Herzinfarkt verliert dank Koronardilatation seinen tödlichen Schrecken. Seit dem Jahr 2000 ist die Infarktmortalität um 20 % gesunken.

Kardiologie

Früher an Myokarditis denken!

Eine akute Myokarditis kann asymptomatisch verlaufen schnell zur Herzinsuffizienz führen. Neue Erkenntnisse könnten therapeutische Konsequenzen haben.

Kardiologie