Nicht-valvuläres Vorhofflimmern

Blutungen nach PCI reduzieren

Bei Patienten mit Vorhofflimmern (VHF), die sich einer Stent-PCI unterziehen mussten, verminderten in der Phase-IIIb-Studie zwei Regime mit dem…

Kardiologie

Testosteron für alte Männer – Risiko und Nutzen unter der Lupe

Der Nutzen einer Testosteron-Substitution bei hypogonadalen älteren Männern ist nach wie vor umstritten. Kann der Hormonersatz die Knochen stärken und…

Endokrinologie , Kardiologie

Übergewicht und Adipositas

Gestörten Fettstoffwechsel in den Griff kriegen

Dicke Patienten gehören zum klassischen Bild jedes Wartezimmers – auch des Hausarztes. Durch Übergewicht und Adipositas bedingte…

Kardiologie

Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie: Lebensgefahr durch Unkenntnis

Die meisten Menschen mit hypertropher obstruktiver Kardio­myopathie wissen nichts von ihrer Erbkrankheit. Darunter schweben manche in erhöhter Gefahr…

Kardiologie

Kompression oder Phytotherapie?

Die Rosskastanie

Die Kompression gilt als das Mittel der Wahl bei der Behandlung der chronisch-venösen Insuffizienz (CVI). Doch die Compliance ist – wie Untersuchungen…

Kardiologie

Plättchenhemmer im DEGAM-Check

Bei Ihrem Infarktpatienten steht die Indikation zur doppelten Plättchenhemmung. Aber wie lange sollte sie erfolgen? Und mit welchen Wirkstoffen? Um…

Kardiologie , Angiologie

Scharf Gewürztes auf dem Teller
 lässt Menschen länger leben

Wer beim Würzen gerne zu scharfen Chilis greift, tut damit möglicherweise was Gutes für seine Gesundheit: Scharfesser scheinen eine deutlich geringere…

Gastroenterologie , Kardiologie