Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die medikamentöse Bluthochdruckbehandlung soll grundsätzlich mit einer Zweifachkombination starten. Präferiert wird die Single-Pill-Strategie.
Ab sofort ist Praluent® (Alirocumab), ein vollständig humaner, monoklonaler Antikörper zur Senkung des LDL-Cholesterins (LDL-C) in Deutschland wieder…
Antiarrhythmika oder Ablation? Vor dieser Frage steht man bei Patienten mit Vorhofflimmern immer wieder. Und obwohl das invasive Vorgehen in zwei…
Statt der Subclavia mal die Axillaris nehmen: Diese Wahl haben Gefäßchirurgen offenbar, wenn sie einen Bypass zur chronisch dichten A. carotis…
Menschen mit Diabetes haben ohnehin ein erhöhtes Risiko für eine PAVK und damit verbunden Revaskularisierungen und Amputationen. Liegt neben dem…
Es steht außer Frage, dass Statine sehr selten eine schwere Myopathie auslösen können. Der kausale Zusammenhang zwischen den Lipidsenkern und weniger…
Die Zahlen sprechen für sich: Während der klassische operative Aortenklappenersatz seit mehr als zehn Jahren stetig auf dem Rückzug ist, boomt die…
Statine schützen möglicherweise vor ungewünschten Folgen einer Chemotherapie: Brustkrebspatientinnen, die solche Medikamente einnehmen, erleiden…
Menschen mit Bluthochdruck büßen im Alter schneller an kognitiver Funktion ein. Das lässt sich nur durch eine konsequente Therapie abbremsen.
Eine Radiotherapie bekämpft zwar den Krebs, richtet aber auch im umliegenden Gewebe Schaden an. Besonders Patienten ohne KHK scheinen gefährdet zu…