Das Lymphödem

Immer noch eine vernachlässigte Krankheit

In Deutschland leiden etwa 4,5 Millionen Patient:innen an einem Lymphödem. Dennoch wird während des Medizinstudiums nur wenig darüber gelehrt. Junge…

Kardiologie

Bewegung bei Hypertonie

Maßgeschneidert statt von der Stange

Mehr Bewegung ist gut für den Blutdruck: Das dürfte allseits bekannt sein. Doch welches Training eignet sich bei welchen Werten am besten? Zu dieser…

Kardiologie

Rheuma

Die statinassoziierte Myopathie und ihre Risikofaktoren

Unter Statinen droht die Entwicklung von Myopathien. Welche Risikofaktoren besonders häufig zu einer Simvastatin-Myopathie führen wurde in einer…

Rheumatologie , Kardiologie

Herzinsuffizienz

Verbesserung klinisch relevanter Endpunkte unabhängig von der Ejektionsfraktion

Die Ergebnisse der Phase-III-Studie EMPEROR-Preserved wurden am 27. August auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie2

Medizin und Markt Kardiologie

Checkpoint-Inhibition

Molekulare Herzensbrecher

Immuncheckpoint-Inhibitoren gelten als Durchbruch in der Onkologie. Doch einzelne damit behandelte Patienten entwickeln eine Autoimmunmyokarditis. In…

Onkologie und Hämatologie , Kardiologie

Diabetes und Hypertonie

Radikaldiät kann Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck heilen

Mehr als die Hälfte der Typ-2-Diabetiker leidet an einer behandlungsbedürftigen Hypertonie. Ihnen könnte man Antihypertensiva verschreiben, aber es…

Diabetologie , Kardiologie

Akutes Koronarsyndrom

Herzinfarkt: Die Adresse entscheidet

Herzinfarktpatienten haben schlechtere Überlebenschancen, wenn sie in einer ärmeren Gegend wohnen.

Kardiologie