Single Pill für mehr Therapietreue

Die medikamentöse Bluthochdruckbehandlung soll grundsätzlich mit einer Zweifachkombination starten. Präferiert wird die Single-Pill-Strategie.

Medizin und Markt, Fortbildung Kardiologie , Angiologie

Praluent® ab sofort in Deutschland wieder verfügbar

Ab sofort ist Praluent® (Alirocumab), ein vollständig humaner, monoklonaler Antikörper zur Senkung des LDL-Cholesterins (LDL-C) in Deutschland wieder…

Medizin und Markt Kardiologie

Muskuläre Symptome durch Statine – ein Nocebo-Effekt?

Es steht außer Frage, dass Statine sehr selten eine schwere Myopathie auslösen können. Der kausale Zusammenhang zwischen den Lipidsenkern und weniger…

Kardiologie

TAVI-Boom birgt neue Herausforderungen

Die Zahlen sprechen für sich: Während der klassische operative Aortenklappenersatz seit mehr als zehn Jahren stetig auf dem Rückzug ist, boomt die…

Kardiologie

Statine sorgen für weniger Herzinsuffizienzen durch Krebstherapie

Statine schützen möglicherweise vor ungewünschten Folgen einer Chemotherapie: Brustkrebspatientinnen, die solche Medikamente einnehmen, erleiden…

Onkologie und Hämatologie , Kardiologie

Hypertonie beschleunigt kognitives Defizit

Menschen mit Bluthochdruck büßen im Alter schneller an kognitiver Funktion ein. Das lässt sich nur durch eine konsequente Therapie abbremsen.

Kardiologie , Neurologie

Mit welcher Dosis lassen sich kardiale Risiken unter Thorax-Radiatio senken?

Eine Radiotherapie bekämpft zwar den Krebs, richtet aber auch im umliegenden Gewebe Schaden an. Besonders Patienten ohne KHK scheinen gefährdet zu…

Onkologie und Hämatologie , Kardiologie