Kardiovaskuläre Medizin: Neue RNA-basierte Strategien

Mit RNA-basierten Therapien wollen Forscher kardiovaskuläre Erkrankungen verhindern, behandeln und womöglich sogar Herzmuskelschäden heilen. Erste…

Kardiologie

Vorhofflimmern: Sind Wearables reif für Screening und Monitoring?

Ohne Smartphone und -watch lässt sich die aktualisierte europäische Leitlinie zum Vorhofflimmern kaum umsetzen. Doch sind Wearables wirklich schon so…

Kardiologie

Brugada-Syndrom: Nicht jedes Typ-1-EKG bietet Anlass zur Sorge

Nach einer Synkope ist auch an das Brugada-Syndrom als mögliche Ursache zu denken, vor allem wenn schon ein Angehöriger am plötzlichen Herztod…

Kardiologie

Non-ST-Hebungsinfarkt: ESC legt aktualisierte Leitlinie vor

Beschleunigtes Rule-in/Rule-out, Empfehlungen für die antithrombotische Therapie und ein eigenes Kapitel zum MINOCA: Die aktualisierte ESC-Leitlinie…

Kardiologie

Komplikationen im kardiologischen Alltag – drei Fallberichte

Herzkatheter, Konsil, Vorhofflimmerablation – alles nichts Besonderes in der Kardiologie. Doch was wie Alltag beginnt, bringt drei Kollegen ordentlich…

Kardiologie

Bilanzierte Trinknahrung

Für wen ist das was?

Adipositas gehört mittlerweile zur Gruppe der chronischen Erkrankungen. In Kombination mit Typ-2-Diabetes ein ernst zu nehmendes Problem in der…

Diabetologie , Kardiologie

Bilanzierte Trinknahrung

Für wen ist das was?

Adipositas gehört mittlerweile zur Gruppe der chronischen Erkrankungen. In Kombination mit Typ-2-Diabetes ein ernst zu nehmendes Problem in der…

Diabetologie , Kardiologie