Implantierten Defibrillator gegen Lebensende inaktivieren

Ein höheres Lebensalter allein ist kein Grund, Patienten einen implantierbaren Kardioverter-Defibrillator vorzuenthalten.

Kardiologie

Stickstoffdioxid erhöht Sterblichkeit in Städten kurzfristig

Grenzwerte für Stickstoffdioxid in der Luft sollen die Gesundheit der Bevölkerung schützen. Eine aktuelle Auswertung der Mortalität in Abhängigkeit…

Pneumologie , Kardiologie

Untrainiert, adipös, Bluthochdruck – fünf Schritte zu einem umsetzbaren Trainingsplan

„Sie müssen mehr Sport treiben“ – das sagt sich als Arzt immer leicht. Wie aber schafft man es, einem untrainierten, adipösen Hypertoniker körperliche…

Diabetologie , Kardiologie

Was für die antihypertensive Chronotherapie spricht und was dagegen

Zu schön, um wahr zu sein – so reagierten viele Kollegen auf eine Chronotherapiestudie, derzufolge die abendliche Gabe von Antihypertensiva das…

Kardiologie

Hämophilie

Erfahrungsbasiertes Therapiemanagement

Genügen Studiendaten als Basis nicht, sind Erfahrungen mit Faktorprodukten hilfreich für das individuelle Therapiemanagement der Hämophilie.

Kardiologie

Brustkrebs: Statine verringern Risiko für Herzinsuffizienz

Mammakarzinompatientinnen, die sich einer Chemotherapie mit Anthrazyklinen und/oder Trastuzumab unterziehen müssen, haben ein hohes Risiko für…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Kardiologie

Corona: Return-to-Play-Untersuchung ermöglicht sicheren Wiedereinstieg von Sportprofis

Eine kardiologische Voruntersuchung kann Profisportlern nach COVID-19 die Rückkehr in den Liga-Betrieb sicherer gestalten. In den USA gab es nach…

Infektiologie , Sportmedizin , Kardiologie