Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die randomisierte GRADE-Studie ging der Frage nach, welches Antidiabetikum Menschen mit Typ-2-Diabetes zusätzlich verordnet werden sollte, wenn…
Diabetes mellitus ist mit der Entwicklung von chronischen Folgeerkrankungen assoziiert, die sich langfristig nicht nur auf die Lebensqualität, sondern…
Stenose der Koronarien gesichtet, also ab ins Katheterlabor? Bei chronischen Verschlüssen sollte man damit vorsichtig sein, denn nur manche Patienten…
Mit dem prädiktiven Biomarker NT-proBNP lässt sich die Entwicklung einer Herzinsuffizienz vorhersagen. Am aussagekräftigsten ist es, wenn man den Wert…
Bei der hypertrophen obstruktiven Kardiomyopathie (HOCM) kommt es zu einer Verengung des linksventrikulären Ausflusstraktes (LVOT).
Die Seren sind da, man sollte sie auch nutzen. Die Rede ist von Impfungen für Herzpatienten. Denn kardiovaskulär Vorerkrankte geraten durch…
Kommt es in den Bergen zu einem Herz-Kreislauf-Stillstand, gibt es bei der Wiederbelebung einige Besonderheiten zu beachten. In bestimmten Situationen…
Ein längerfristiges kardiales Rhythmusmonitoring deckt neben Vorhofflimmern häufig auch Bradykardien auf. Führt dies zur Implantation eines…
Menschen, die in jungen Jahren eine anthrazyklinhaltige Chemotherapie oder Bestrahlung der Brust erhalten haben, laufen Gefahr, Kardiomyopathien zu…
Das Sterberisiko unter oraler Antikoagulation könnte höher sein als bisher angenommen. Hinweise darauf gibt die Analyse der Todesbescheinigungen aller…