Antidiabetika

Kardiovaskuläres Risiko im GRADE-Studienkollektiv eher gering

Die randomisierte GRADE-Studie ging der Frage nach, welches Antidiabetikum Menschen mit Typ-2-Diabetes zusätzlich verordnet werden sollte, wenn…

Diabetologie , Kardiologie

Diabetes und Herzinsuffizienz

Häufig im Doppelpack unterwegs

Diabetes mellitus ist mit der Entwicklung von chronischen Folgeerkrankungen assoziiert, die sich langfristig nicht nur auf die Lebensqualität, sondern…

Kardiologie , Diabetologie

Atemwegsinfektionen

Immunisierung schützt vor kardiovaskulären Ereignissen

Die Seren sind da, man sollte sie auch nutzen. Die Rede ist von Impfungen für Herzpatienten. Denn kardiovaskulär Vorerkrankte geraten durch…

Pneumologie , Kardiologie

Herz-Kreislauf-Stillstand

Bei weniger als 30 °C Körpertemperatur Vorsicht mit Defibrillator und Adrenalin

Kommt es in den Bergen zu einem Herz-Kreislauf-Stillstand, gibt es bei der Wiederbelebung einige Besonderheiten zu beachten. In bestimmten Situationen…

Kardiologie

Rhythmusmonitoring geprüft

Bradyarrhythmiedetektion und -therapie ohne Prognosevorteil

Ein längerfristiges kardiales Rhythmusmonitoring deckt neben Vorhofflimmern häufig auch Bradykardien auf. Führt dies zur Implantation eines…

Kardiologie

Kardiomyopathien 

Leitlinien für kardiologisches Screening nach Krebstherapie im Kinder-, Jugend- oder Erwachsenenalter aktualisiert

Menschen, die in jungen Jahren eine anthrazyklinhaltige Chemotherapie oder Bestrahlung der Brust erhalten haben, laufen Gefahr, Kardiomyopathien zu…

Onkologie und Hämatologie , Kardiologie

Tödliche Antikoagulation

Komplikationen häufiger als angenommen?

Das Sterberisiko unter oraler Antikoagulation könnte höher sein als bisher angenommen. Hinweise darauf gibt die Analyse der Todesbescheinigungen aller…

Angiologie , Kardiologie