Chronische Herzinsuffizienz: Polypharmazie nimmt zu

Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz bekommen immer mehr Medikamente verordnet.

Kardiologie

Bei Nieren- und Herzinsuffizienz den Kaliumspiegel im Blick behalten

Herz- und Niereninsuffizienz treten nicht selten kombiniert auf und können den Kaliumhaushalt durcheinanderbringen. Die größeren Probleme bereitet…

Kardiologie , Nephrologie

Klappenvitien sind heute zumeist degenerativ bedingt

Waren Klappenvitien früher meist rheumatischer Genese, überwiegen in der westlichen Welt mittlerweile degenerativ bedingte Schäden. Und mit der…

Kardiologie

Cholesterinsenkung durch Statine im hohen Alter – kritisch hinterfragen?

Viele schwer kranke Pflegeheimbewohner nehmen auch in hohem Alter noch Statine ein. Das sollte kritisch überdacht werden, fordern US-amerikanische…

Kardiologie , Angiologie

Vorhofflimmern: Europäische Kardiologen aktualisieren ihre Leitlinie

Ganzheitlich sollen Patienten mit Vorhofflimmern künftig gemanagt werden: Stichwort ABC. Es steht für „Atrial fibrillation Better Care“, aber auch…

Kardiologie

Nutzen niedrig dosierter ASS zur Primärprävention hält sich in Grenzen

Von niedrigdosierter Acetylsalicylsäure verspricht man sich den Schutz vor Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs. Doch zugleich steigt das Risiko für…

Kardiologie , Onkologie und Hämatologie

Intensives Training im Alter von Vorteil?

Was bringt im Alter mehr: hoch-intensives Intervalltrainig oder moderater Ausdauersport? Man könnte die Antwort so zusammenfassen: Wer kann, der…

Kardiologie