Nicht nur Vorteile bei Hypertonie

Bariatrische OP senkt Druck bei Adipositas

Eine Hypertonie lässt sich in gewissem Maße chirurgisch regulieren. Evidenz hierzu liefert eine US-amerikanische Studie, in der Patientinnen und…

Kardiologie , Angiologie

Kampf dem Herztod beim Sport

Wie die sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung aussehen sollte

Sport ist gesund, allerdings mitunter auch gefährlich. Die sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung soll den plötzlichen Herztod und andere brisante…

Kardiologie , Sportmedizin

Kasuistik

Pektanginöse Beschwerden – Diagnose?

Ein 51-jähriger Patient stellt sich zur Überprüfung einer Lipidtherapie vor. Bereits in jungen Jahren hatte er zwei Herzinfarkte erlitten. Aktuell…

Nephrologie , Kardiologie

Schwache Nase, schwaches Herz

Riechvermögen als Marker für Herzinsuffizienz

Eine US-amerikanische Studie brachte olfaktorische Beeinträchtigungen mit einem erhöhten Risiko für Herzinsuffizienz in Zusammenhang. Der Geruchssinn…

Kardiologie , Pneumologie , HNO

Pulmonal arterielle Hypertonie

Fixkombination in der Pipeline

Bei der Behandlung der pulmonal arteriellen Hypertonie könnte demnächst eine Fixkombination aus Macitentan und Tadalafil zu einer verbesserten…

Medizin und Markt Kardiologie

Herz-Kreislauf-Stillstand

Ran an die ECMO

Wenn bei einem Herz-Kreislaufstillstand eine extrakorporale Reanimation angestrebt wird, gilt es, keine Zeit bis zur Kanülierung zu verlieren.…

Kardiologie

Embolischer Schlaganfall unbekannter Ursache

Wer suchet, der findet

Bei einem von sechs Menschen mit embolischem Schlaganfall bleibt die Ursache trotz adäquater Diagnostik unbekannt. Um das Risiko frühzeitig zu…

Kardiologie , Neurologie